|
Bochum (ots) - Die Feiertage sind ein Fest für den Gaumen - aber auch für die
Waage. Zwischen Braten, Plätzchen und Glühwein nehmen viele innerhalb weniger
Tage mehrere Kilo zu. Wer danach nicht mit Crash-Diäten starten will, sollte
rechtzeitig gegensteuern.
Es geht nicht darum, zu verzichten, sondern bewusst zu genießen und kleine
Tricks einzubauen. Dieser Beitrag verrät, wie man trotz Festtagsmenüs schlank
bleibt, ohne auf Genuss zu verzichten.
Wenn Genuss zur Herausforderung wird
Festtagsgerichte, süßes Gebäck und gemütliche Familienessen gehören einfach zu
Weihnachten. Sie schenken Geborgenheit und Freude, doch gerade die entspannte
Stimmung kann schnell dazu führen, dass man mehr isst, als einem guttut.
Plötzlich steht nicht mehr die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt, sondern das
schlechte Gewissen nach dem Essen. Dabei ist es selten das eine Stück Kuchen
oder die Gans mit Soße, die den Unterschied machen, sondern die innere Stimme,
die sagt: "Jetzt ist es eh egal." Dieses Alles-oder-nichts-Denken ist tückisch
und führt oft dazu, den Überblick zu verlieren.
Der Kreislauf aus Schuld und Diätdruck
Nach den Feiertagen zeigt die Waage meist ein oder zwei Kilo mehr. Viele
reagieren mit Frust, schlechtem Gewissen und der Entscheidung: "Ab morgen wird
gefastet!" Doch genau dieser Druck sorgt dafür, dass der Körper mit Heißhunger
reagiert. Die Folge: Stimmungstiefs, Müdigkeit und der bekannte Jo-Jo-Effekt.
Gerade Frauen ab 40 merken zusätzlich, dass sich ihr Körper verändert. Hormone,
Stress und Schlafmangel beeinflussen, wie gut der Stoffwechsel funktioniert. Das
ist ganz normal und kein Grund, sich selbst zu verurteilen.
Warum das passiert: Hormone, Stress und Erwartungen
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, Muskeln bauen sich
langsamer auf und Fett wird leichter gespeichert. In den Wechseljahren kommen
hormonelle Veränderungen hinzu, die zusätzlich Einfluss auf Gewicht und
Wohlbefinden nehmen.
Dazu kommen äußere Faktoren: Essenseinladungen, ständige Versuchungen und der
gesellschaftliche Druck, schlank und diszipliniert zu bleiben. Wer diesem Druck
mit Verzicht begegnet, landet oft in einer Spirale aus Frust und Schuldgefühlen.
Dabei darf Genuss ruhig seinen Platz haben; bewusst und ohne schlechtes
Gewissen.
Praktische Tipps für entspannte Feiertage
1. Bewusst genießen statt streng verzichten
Lieblingsgerichte sind erlaubt! Wichtig ist, mit allen Sinnen zu essen - den
Duft wahrzunehmen, langsam zu kauen und den Moment zu genießen. Wer achtsam
isst, braucht automatisch weniger, um satt und zufrieden zu sein.
2. Gut in den Tag starten
Ein Frühstück mit Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen hilft, den
Blutzucker stabil zu halten und Heißhunger zu vermeiden. Ein Joghurt mit Nüssen,
Beeren und Haferflocken oder Rührei mit Vollkornbrot ist ideal - gerade in den
Wechseljahren unterstützt das auch die Hormonbalance.
3. Bewegung ohne Stress
Bewegung muss nicht anstrengend sein. Ein Spaziergang im Winterwald, Tanzen in
der Küche oder ein kurzer Stretch am Morgen genügen, um Kreislauf und Laune in
Schwung zu bringen. Jede kleine Bewegung zählt und sorgt für mehr Energie.
4. Freundlich mit sich selbst sein
Perfektion ist kein Ziel. Es geht nicht darum, jede Kalorie im Blick zu
behalten, sondern darum, achtsam zu bleiben. Wer sich selbst mit Freundlichkeit
begegnet, kann Rückschläge gelassener sehen und leichter wieder in Balance
kommen.
Mit Genuss und Leichtigkeit ins neue Jahr
Wer seinen Körper versteht und auf seine Bedürfnisse hört, kann die Feiertage
ohne schlechtes Gewissen genießen. Bewusstes Essen, ein bisschen Bewegung und
Selbstfürsorge sind die besten Begleiter, um gut ins neue Jahr zu starten.
So bleibt am Ende nicht nur das gute Essen in Erinnerung, sondern auch das
schöne Gefühl, achtsam, entspannt und mit sich im Reinen zu sein, ganz ohne
Diätstress oder Verzicht. Denn wahre Balance entsteht, wenn man sich selbst
erlaubt, das Leben zu genießen.
Über Daniel van den Boom
Daniel van den Boom ist Sportwissenschaftler und Gründer von VAN DEN BOOM
Coaching. Er hilft viel beschäftigten Menschen dabei, ihr Wunschgewicht
nachhaltig zu erreichen - ohne Diäten oder zeitintensives Training. Sein
wissenschaftlich fundiertes Coaching setzt auf Alltagstauglichkeit, gesunde
Routinen und individuelle Betreuung. Mehr Informationen unter:
https://danielvandenboom.de/
Pressekontakt:
VAN DEN BOOM Coaching GmbH
Stolzestraße 39
44789 Bochum
E-Mail: mailto:vandenboom@danielvandenboom.de
Telefon: +49 159 - 06254435
Webseite: https://danielvandenboom.de/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/171634/6151889
OTS: VAN DEN BOOM Coaching GmbH
|