|
Frankfurt am Main (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat am
Abend des 4. November 2025 in Frankfurt im Rahmen der EDDI-Night die begehrten
EDDI-Awards 2025 verliehen. In der Kategorie B2C ging die Auszeichnung an die
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) , in der Kategorie B2B an MSD Tiergesundheit .
Damit würdigt der DDV zwei Unternehmen, die durch herausragendes,
kundenzentriertes und langfristig erfolgreiches Dialogmarketing überzeugen.
"Der EDDI ist mehr als ein Preis - er ist ein Gütesiegel für exzellente
Dialogstrategien, die messbar zum Unternehmenserfolg beitragen", so die
einleitenden Worte von DDV-Präsident Martin Nitsche bei der Preisverleihung.
"Beide Gewinner zeigen eindrucksvoll, dass datengetriebenes und zugleich
empathisches Marketing kein Widerspruch ist, sondern die Basis für nachhaltige
Kundenbeziehungen."
BVG begeistert mit emotionalem und konsequentem Kundendialog
Die BVG ist Deutschlands größtes kommunales Nahverkehrsunternehmen mit rund
15.800 Beschäftigten, mehr als 1 Milliarde Fahrgästen jährlich und einem
Streckennetz von über 1.900 Kilometern. Mit einer hochgradig emotionalen,
kreativen und konsequent umgesetzten Kommunikationsstrategie überzeugte die BVG
die Jury. In einem herausfordernden Umfeld ist es dem Unternehmen gelungen, die
Wahrnehmung der Marke nachhaltig zu verändern und eine anfänglich kritische
Haltung vieler Nutzerinnen und Nutzer in eine positive Beziehung zu verwandeln.
Durch innovative, humorvolle und kundenzentrierte Kampagnen über alle Kanäle
hinweg schafft es die BVG, Nähe, Sympathie und Vertrauen aufzubauen. Steigende
Abo-Zahlen belegen den Erfolg dieser Strategie.
"Wir reden nicht nur mit unseren Fahrgästen, wir hören auch zu - und manchmal
lachen wir gemeinsam über uns selbst", sagte Svea Barei, Leitern Werbung bei
BVG. "Dass unser Dialog mit den Berlinerinnen und Berlinern nun mit dem EDDI
ausgezeichnet wird, freut uns riesig. Der Preis gehört allen, die tagtäglich mit
Leidenschaft für ein bisschen mehr #WeilWirDichLieben sorgen."
MSD Tiergesundheit überzeugt durch datengetriebene Exzellenz im B2B-Marketing
In der Kategorie B2B entschied sich die Jury einstimmig für MSD Tiergesundheit.
Das Unternehmen richtet seine Kommunikation an Tierärzte, Tierhalter und
Landwirte und setzt seit 2019 auf eine konsequente, dialogorientierte und
datengetriebene Marketingstrategie im Rahmen der besonderen regulatorischen
Anforderungen im Pharmabereich. Mit gezielter Segmentierung, digitalen
Weiterbildungsangeboten und innovativen Lead-Generierungsprojekten gelingt es
MSD Tiergesundheit, seine heterogenen Zielgruppen über alle Kanäle hinweg
individuell anzusprechen. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von
Webcrawling zur Identifikation relevanter Betriebe sowie die konsequente Nutzung
von Customer Journeys entlang des gesamten Kundenlebenszyklus.
MSD Tiergesundheit ist Teil des globalen Pharmaunternehmens Merck Sharp & Dohme
(MSD) mit rund 70.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Jahresumsatz von 64
Milliarden US-Dollar. In Deutschland beschäftigt MSD rund 2.500 Mitarbeitende an
neun Standorten, der Hauptsitz befindet sich in München.
"Unser Ziel ist es, Tiergesundheit im echten Dialog mit unseren Partnern
gemeinsam zu verbessern", betonte Nico Wohlschlegel, Director Marketing
Operations & Business Excellence bei MSD Tiergesundheit. "Der EDDI bestätigt
unseren Weg, Technologie, Wissen und Empathie zu verbinden, um langfristige
Beziehungen aufzubauen."
Über den EDDI-Award
Der EDDI-Award wird seit 1993 vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV)
verliehen und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche.
Prämiert werden Unternehmen, die mit innovativen, integrierten und
kundenzentrierten Dialogstrategien langfristig erfolgreich sind. Zu den
bisherigen Gewinnern zählen u. a. Apollo, SAP, Commerzbank, R+V Versicherung,
Rohde & Schwarz, PAYBACK, Deutsche Bahn, Douglas, Merck, REWE Group, dm-drogerie
markt, Lufthansa und Porsche.
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513
mailto:b.vonnagy@ddv.de
https://www.ddv.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/56536/6151918
OTS: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
|