|
Bottighofen (ots) - Europäische Anleger entdecken die Dominikanische Republik
neu - nicht als Ferienziel, sondern als Wachstumsmarkt. Das Land erlebt derzeit
einen beachtlichen Immobilienboom, getragen von internationalen Investoren,
steuerlichen Anreizen und einer stetig wachsenden Infrastruktur. Besonders die
Nordküste rund um Cabarete wird zum Hotspot für Kapitalanleger, die auf Rendite
und Nachhaltigkeit setzen. Ein Unternehmen spielt dabei eine zentrale Rolle:
Sunbelt Dominicana.
Rendite trifft Urlaubsromantik - ein Markt im Wandel
Lange galt die Dominikanische Republik mit ihren 1.600 Kilometern Küstenlinie
und weltbekannten Stränden als Paradies für Pauschalurlauber - als "Wiege des
All-Inclusive". Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute präsentiert sich die Insel
als dynamischer Immobilienmarkt, der zunehmend internationale Anleger anzieht.
Dem Markt für Wohnimmobilien wird bis 2029 ein Volumen von rund 616 Milliarden
Euro prognostiziert - mit einem jährlichen Wachstum von knapp drei Prozent.
Solche Zahlen wecken das Interesse von Investoren weltweit.
Mit über 11 Millionen Besuchern jährlich bleibt der Tourismus der entscheidende
Wachstumsmotor. Nach Schätzungen des World Travel & Tourism Council wird die
Branche bis Ende 2025 mehr als 21 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt
beitragen - rund 15,8 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Diese Dynamik
wirkt sich unmittelbar auf den Immobilienmarkt aus: Die Dominikanische Republik
entwickelt sich vom Ziel für Ruheständler zu einem attraktiven Standort für
Familien, digitale Nomaden und jüngere Investoren.
Parallel investiert der Staat massiv in Straßen, Flughäfen und digitale Netze -
eine Infrastruktur, die zunehmend auch Investoren aus Europa anzieht.
Sunbelt Dominicana - Schweizer Präzision trifft karibische Dynamik
Ein Paradebeispiel für diese Entwicklung ist die Sunbelt Dominicana Schweiz AG
(https://www.sunbelt-dominicana.ch/) . Das Unternehmen verbindet Schweizer
Qualitätsanspruch mit karibischer Dynamik und setzt dabei auf nachhaltige
Immobilienkonzepte. Mit dem Projekt Camino del Sol in Cabarete positioniert sich
Sunbelt Dominicana als Anbieter hochwertiger Ferienimmobilien nach Schweizer
Bau- und Sicherheitsstandards.
Das Konzept: Drei Gebäude mit insgesamt 30 Apartments, Infinity-Pool, tropischem
Garten und solargestützter Energieversorgung. Anleger können sich ab 100.000
Schweizer Franken beteiligen und erhalten einen fixen Zinssatz von zehn Prozent
jährlich bis 2028. Die Beteiligungen sind grundbuchlich abgesichert - ein
entscheidendes Argument für sicherheitsorientierte Investoren.
"Wir wollten ein Modell schaffen, das europäische Sicherheitsstandards mit der
Dynamik des karibischen Markts verbindet", sagt Joelkis Rosario,
Verwaltungsratspräsident der Sunbelt Dominicana Schweiz AG. "Moderate
Einstiegspreise, steigende touristische Nachfrage und attraktive steuerliche
Rahmenbedingungen machen die Region momentan zu einem Hotspot für nachhaltige
Immobilienprojekte."
Steuerprivilegien als Wachstumsmotor
Ein zentraler Grund für den Immobilienboom ist das 2001 eingeführte
CONFOTUR-Gesetz, mit dem die dominikanische Regierung gezielt Investitionen in
den Tourismussektor anreizt, das aber erst in den vergangenen Jahren seine volle
Wirkung entfalten konnte. Es gewährt umfassende Steuerbefreiungen für
zertifizierte Projekte - darunter die Befreiung von der Erwerbssteuer (3 %)
sowie der jährlichen Immobiliensteuer (IPI) für bis zu 15 Jahre.
Investoren, die mindestens 200.000 US-Dollar anlegen, erhalten zudem ein
dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Für europäische Anleger bedeutet das steuerliche
Planbarkeit und Stabilität - in einer Region, die lange als risikoreich galt.
Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen machen Projekte wie jene von Sunbelt
Dominicana besonders interessant: Sie kombinieren Rechtssicherheit mit
steuerlicher Effizienz und hohem Renditepotenzial.
Sunbelt Dominicana - Immobilienprojekte mit lokaler Expertise
Die Dominikanische Republik (https://www.squarevest.ag/blog/dominikanische-repub
lik-karibischer-immobilienboom-lockt-internationale-investoren) hat in den
vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte in Sachen Investitionssicherheit
erzielt. Reformen im Grundstücksrecht, bilaterale Abkommen mit der EU und den
USA sowie Mitgliedschaften in Handelsabkommen wie DR-CAFTA stärken die
Rechtssicherheit und schaffen Vertrauen.
Das zeigt sich auch an den ausländischen Direktinvestitionen vor allem mit Fokus
auf den Immobilienmarkt. Diese summierten sich zwischen 2011 und Juni 2021 auf
4,4 Milliarden US-Dollar, das entspricht rund 16 Prozent aller ausländischen
Investitionen in diesem Zeitraum.
Trotz der positiven Entwicklung bleibt der Markt anspruchsvoll.
Grundstücksrechte können unklar sein, Genehmigungsverfahren dauern mitunter
länger, und die Finanzierung ist oft komplex. "Die Dominikanische Republik ist
kein anonymer Kapitalmarkt", sagt Rosario. "Man muss präsent sein, Netzwerke
aufbauen und das lokale System verstehen - dann funktioniert es auch."
Genau damit kann die Sunbelt Dominicana AG punkten. Das Schweizer Unternehmen
mit einer Niederlassung in Deutschland hat sich auf die Entwicklung von
Immobilienprojekten an der Nordküste des Landes spezialisiert. Mit der Expertise
eines zur Unternehmensgruppe gehörenden Bauträgers, einer Dependance vor Ort und
lokalen Mitarbeitern setzt die Sunbelt Dominicana mit Schweizer Qualität und
Seriosität lukrative Bauvorhaben in den angesagtesten Urlaubsorten um.
Aufstrebende Regionen mit nachhaltigem Tourismus
Die Dominikanische Republik bietet heute ein breites Spektrum an
Investmentmodellen - von klassischen Ferienwohnungen bis zu ökologisch
zertifizierten Villen. Besonders dynamisch entwickelt sich das gehobene Segment.
Der Ausbau der Infrastruktur steigert den Wert der Immobilien unmittelbar und
sorgt für langfristige Preisstabilität.
Gerade die Kombination aus touristischem Wachstum, steuerlichen Anreizen und
einer weitsichtigen Infrastrukturpolitik macht die Dominikanische Republik für
Anleger interessant, die nach Alternativen zu überhitzten europäischen
Immobilienmärkten suchen.
Die Nordküste rund um Cabarete, Sosúa und Puerto Plata gilt derzeit als
besonders vielversprechend. Hier treffen moderate Einstiegspreise auf hohe
Nachfrage, Nachhaltigkeit und eine wachsende internationale Community. Renditen
zwischen sechs und zwölf Prozent jährlich sind in dieser Region realistisch.
"Das bietet optimale Voraussetzungen für nachhaltige Immobilien- und
Tourismusprojekte", sagt Rosario. Die Nähe zu Santiago de los Caballeros, einem
wichtigen Industriezentrum mit internationalem Flughafen, sorgt für zusätzliche
Stabilität - und macht Cabarete zum idealen Standort für Projekte wie jene von
Sunbelt Dominicana.
Camino del Sol - nachhaltig, hochwertig, lukrativ
Im Herzen dieser Wachstumsregion setzt die Sunbelt Dominicana ihr Projekt Camino
del Sol
(https://www.squarevest.ag/blog/sunbelt-dominicana-immobilienprojekte-domrep) um
- eine moderne Wohnanlage mit drei Gebäuden und insgesamt 30 Wohnungen auf einem
3.106 m² großen Grundstück in Cabarete. Rund 10 Millionen US-Dollar werden
investiert, finanziert durch Direktbeteiligungen und Bankkredite. Nach Abschluss
rechnet Joelkis Rosario mit einem Projektgewinn von etwa 6,5 Millionen US-Dollar
(rund 5,6 Millionen Euro).
"Das ganze Projekt wird unter Schweizer Bauleitung umgesetzt", betont Rosario.
"Damit bieten wir Verlässlichkeit und garantieren hohe Standards in Planung und
Ausführung." Die Begrenzung auf 30 Wohneinheiten ist bewusst gewählt - sie steht
für Exklusivität statt Masse.
Weitere Projekte an der Nordküste der Dominikanischen Republik in Puerto Plata
und Sosúa befinden sich bereits in Planung. Das Sosúa Resort ist als großzügiges
Wohn- und Anlageprojekt mit mehreren Gebäuden und 19 Villen auf einem rund
26.600 m² großen Areal geplant - ausgelegt auf den wachsenden Tourismus und die
steigende Nachfrage nach hochwertigen Ferienimmobilien.
Cabarete Lusso hingegen setzt auf exklusive Apartments direkt am bekannten Kite
Beach in Cabarete, mit Fokus auf Meerblick, moderne Architektur und hochwertige
Ausstattung "nach Schweizer Standard".
Mit der Anleihe öffnet Sunbelt Dominicana erstmals europäischen Anlegern die
Möglichkeit, direkt am Wachstum der dominikanischen Immobilienbranche zu
partizipieren - sicher, transparent und steuerlich attraktiv.
Kurzporträt Sunbelt Dominicana Schweiz AG
- Sitz: Bottighofen, Schweiz
- Tätigkeitsfeld: Entwicklung und Vertrieb hochwertiger Immobilienprojekte in
der Dominikanischen Republik
- Schwerpunktregion: Nordküste - insbesondere Cabarete und Sosúa
- Markenversprechen: "Swiss Quality in the Caribbean" - Bau- und
Ausstattungsstandards nach Schweizer Maß
- Webseite: http://www.sunbelt-dominicana.ch
Sunbelt Dominicana - Sonne, Meer und Immobiliensubstanz
Die Dominikanische Republik entwickelt sich rasant - von einem klassischen
Ferienziel zu einem seriösen Investitionsstandort. Unternehmen wie Sunbelt
Dominicana prägen diesen Wandel entscheidend mit.
Für Anleger, die Sonne mit Substanz verbinden wollen, bietet der karibische
Immobilienmarkt heute mehr als nur Träume vom Meerblick: Er bietet reale Chancen
auf Wertzuwachs, Stabilität und nachhaltige Rendite.
Pressekontakt:
Sunbelt Dominicana Schweiz AG
Hauptstrasse 34
CH-8598 Bottighofen
Michael Oehme
+41 (0)71 388 7600
mailto:info@sunbelt-dominicana.ch
https://www.sunbelt-dominicana.ch/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181354/6151983
OTS: Sunbelt Dominicana Schweiz AG
|