|
München (ots) - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell
Pflegenden erleichtern und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das
internationale, private Pharmaunternehmen Servier hat dazu auch im Jahr 2025 mit
dem "i-care-Award" eine Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen
vergeben, die solche Innovationen entwickeln. Der mit einer Förderprämie
versehene "i-care-Award 2025" wurde beim zwölften Deutschen Pflegetag am 5.
November 2025 in Berlin verliehen. Die Preisverleihung fand in der SERVIER-ARENA
statt.
Eine interdisziplinär zusammengesetzte Jury hat sich aus einer Vielzahl an
Bewerbungen für folgende zwei gleichwertige Preisträger entschieden:
QUMEA GmbH: KI-basiertes System zur Sturzprävention und Mobilitäts-Überwachung
QUMEA unterstützt Pflegefachpersonen durch ein KI-basiertes, anonymes
Monitoring-System. An der Zimmerdecke installierte 3D-Radarsensoren erfassen
feinste Bewegungen kontaktlos und ohne Kameraeinsatz - und liefern dadurch
handlungsorientierte Informationen zur Sturzprävention, Dekubitusprophylaxe und
Entscheidungsunterstützung. Mehr als 130 Einrichtungen weltweit, darunter
Universitätskliniken, Akuthäuser, Pflegeheime und Psychiatrien setzen QUMEA
bereits ein. Studien zeigen eine Reduktion von Stürzen um bis zu 74 % sowie eine
spürbare Entlastung der Pflegefachpersonen.
casuu GmbH: KI-basiertes Sprach- und Handlungstraining für internationale
Pflegekräfte
casuu simuliert mithilfe von KI realitätsnahe klinische Situationen und bereitet
internationale Pflegekräfte sprachlich, fachlich und kulturell gezielt auf den
deutschen Pflegealltag vor. Das System ermöglicht praxisnahe Übungen, die
individuell an die Abläufe und Anforderungen der jeweiligen Einrichtungen
angepasst werden können. So werden Sprachbarrieren abgebaut, die
Patientensicherheit erhöht und Pflegeteams nachhaltig entlastet. Erste Studien
belegen: Durch den Einsatz von casuu sinkt die Durchfallquote bei
Fachsprachenprüfungen signifikant, gleichzeitig steigen Integration und
Anwendungskompetenz in der Praxis.
Gemeinsam Pflege aktiv gestalten und Digitalisierung vorantreiben
"Gegründet mit dem Ziel, uns dem therapeutischen Fortschritt und den
Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten zu verpflichten, übernehmen wir als
privates Pharmaunternehmen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung - gerade
auch im Bereich Pflege. Mit dem i-care-Award fördern wir gezielt digitale
Innovationen, die Pflegende entlasten und mehr Zeit für die persönliche
Zuwendung schaffen. Denn Pflege wird menschlicher, wenn Technologie spürbar
unterstützt", sagt Oliver Kirst, Geschäftsführer der Servier Deutschland GmbH.
"Der Deutsche Pflegetag ist die ideale Bühne, um die Zukunft der Pflege aktiv
mitzugestalten. Hier treffen sich Pflegefachkräfte, Entscheider:innen und
Innovatoren aus dem gesamten Bundesgebiet - und im Dialog miteinander werden
Chancen identifiziert und neue Lösungen entstehen. Wir freuen uns sehr, dass
unser Premiumpartner Servier mit dem i-care-Award auch in diesem Jahr wieder
digitale Impulse für die Pflege setzt", sagt Jürgen Graalmann, Geschäftsführer
der DPSG Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft mbH und Veranstalter des
Deutschen Pflegetages.
"Wir sind stolz, dass QUMEA mit dem i-care-Award ausgezeichnet wurde", sagt Anna
Windisch, Geschäftsführerin der QUMEA GmbH. "Unser Ziel ist es,
Pflegefachpersonen durch innovative Technologie zu unterstützen und gleichzeitig
die Patientensicherheit deutlich zu erhöhen. Die Auszeichnung bestärkt uns,
diesen Weg konsequent weiterzugehen."
"Die Verleihung des i-care-Awards ist für uns eine große Ehre", sagt Dr. Rüdiger
Schmitz, Geschäftsführer der casuu GmbH. "Mit casuu wollen wir internationale
Pflegekräfte von Anfang an besser sprachlich und fachlich vorbereiten und so die
Pflege menschlicher machen - für die Patientinnen und Patienten ebenso wie für
die Pflegeteams. Der Preis ist für uns ein wichtiges Signal, dass diese Mission
geteilt wird."
Bewerbungen zum "i-care-Award 2026" voraussichtlich ab Frühjahr 2026 möglich
Mit dem "i-care-Award" werden digitale Innovationen ausgezeichnet, die es
Pflegenden in ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen, stationären
Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern ermöglichen, mehr Zeit und Qualität für
den direkten Kontakt mit Patient:innen aufzuwenden und damit die Pflege
menschlicher zu machen. Die Erstplatzierten erhalten eine Förderung in Höhe von
bis zu 7.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine interdisziplinär
zusammengesetzte Jury.
Bewerbungen für den "i-care-Award 2026" können voraussichtlich ab Frühjahr 2026
eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://servier.de/i-care-award/ .
Über Servier: Innovationen für Patient:innen
Servier ist ein global agierendes, forschendes Pharmaunternehmen, das als
private Stiftung geführt wird. Gegründet, um uns der Gesundheit und dem Wohl von
Patient:innen zu verpflichten, leisten wir einen bedeutenden sozialen und
gesellschaftlichen Beitrag sowohl für Patient:innen als auch für eine
nachhaltige Umwelt.
Servier hat seinen Hauptsitz in Frankreich, ist in rund 140 Ländern vertreten
und erzielte im Geschäftsjahr 2023/2024 Umsatzerlöse in Höhe von 5,9 Milliarden
Euro (4,5 Mrd. EUR Originalmedikamente + 1,4 Mrd. EUR Generika). Unserem
Leitbild und unserer langfristigen Vision folgend, setzen sich unsere mehr als
22.000 Kolleg:innen weltweit jeden Tag für den therapeutischen Fortschritt und
die Bedürfnisse von Patient:innen ein.
Die deutsche Niederlassung Servier Deutschland GmbH wurde 1996 in München
gegründet. Dort fokussieren wir uns auf den Vertrieb von innovativen Therapien
in den Bereichen Hämatologie und Onkologie.
Um uns als anerkannter Partner in der Hämatologie/Onkologie nachhaltig zu
etablieren investiert Servier weltweit rund 70 Prozent der gesamten Aufwendungen
für Forschung und Entwicklung (F&E) in diesen Bereich. Zudem wird die F&E im
Bereich der neurologischen Erkrankungen ausgebaut. Um die finanzierbare
Versorgung mit qualitativ hochwertigen Medikamenten für möglichst viele Menschen
zu ermöglichen, bietet Servier in vielen Ländern hochwertige Generika an.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.servier.de/ und
https://servier.com/en/ .
Folgen Sie uns auf unserem deutschen Social Media Portal: LinkedIn
(https://de.linkedin.com/company/servier-deutschland)
Folgen Sie uns auf unseren globalen Social Media Kanälen: LinkedIn
(https://www.linkedin.com/company/servier/) , Facebook
(https://www.facebook.com/Servier/) , Twitter
(https://twitter.com/servier?lang=fr) , Instagram
(https://www.instagram.com/servier_group/)
Über den deutschen Pflegetag
Der Deutsche Pflegetag (DPT) ist Deutschlands führender Pflegekongress und damit
die zentrale Branchenveranstaltung für Pflege in Deutschland. Der DPT bildet die
neuesten Themen und Trends in der Pflege ab. Die begleitende Fachausstellung
schafft eine Plattform für Experten, Entscheider und Multiplikatoren aus
Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft. Die organisatorische Verantwortung
für den DPT trägt die Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft (DPSG). Der
Deutsche Pflegerat e.V. ist ideeller Veranstalter des Deutschen Pflegetages.
Über QUMEA GmbH
Die QUMEA AG wurde 2019 in Solothurn (Schweiz) gegründet, 2024 folgte die
Gründung der QUMEA GmbH in Mannheim, um dem deutschen Markt gerecht zu werden.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit europaweit über 40 Mitarbeitende. QUMEA ist
ein KI-basiertes, anonymes Monitoring-System zur Sturzprävention,
Dekubitusprophylaxe und zum Aktivitätsmonitoring in der stationären und
klinischen Pflege. Mehr als 130 Institutionen nutzen die Lösung bereits. Studien
zeigen eine Reduktion von Stürzen um bis zu 74 % und Kosteneinsparungen von
durchschnittlich 65 %. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur01.saf
elinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.qumea.com%2F&data=05%7C02%7C
anja.beer%40servier.com%7C76f4a47239f14fa18ebf08de0180f111%7Ccc0a4ff694544e4b881
b85f448dee2e3%7C0%7C0%7C638949850528653522%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hc
GkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%
7C0%7C%7C%7C&sdata=oHlVuXKTNUbbWGI02ZuPzQaXN3g2S9xkmzyPqngx%2F%2BM%3D&reserved=0
Über casuu GmbH
Die casuu GmbH wurde 2024 in Hamburg gegründet und entwickelt KI-basierte
Sprach- und Handlungstrainings für internationale Pflegekräfte. Mit casuu können
Pflegeteams praxisnahe Übungen individuell an die eigenen Abläufe und
Patient:innen anpassen - und so die sprachliche wie fachliche Qualifikation von
Pflegekräften verbessern. Erste Studien belegen eine deutlich geringere
Durchfallquote bei Fachsprachenprüfungen sowie eine schnellere Integration in
den deutschen Pflegealltag. Aktuell wird casuu in mehreren deutschen Kliniken
sowie internationalen Ausbildungskontexten eingesetzt. Weitere Informationen
finden Sie unter: https://casuu.care/
Pressekontakt:
Anja Beer, Unternehmenskommunikation
Tel +49 (0)89 570 95 145
E-Mail: mailto:anja.beer@servier.com
Servier Deutschland GmbH
Elsenheimerstraße 53 - 80687 München - Deutschland
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/60008/6152320
OTS: Servier Deutschland GmbH
|