Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



XPlanung24.de startet mit über 400 Städten und Gemeinden / Digitalisierung der Bauleitplanung mit open-source (QGIS PlugIn) und KI-Analyse (FOTO)

5.11.2025 17:45 Uhr Bau.Land.XPlan eGbR

Dortmund (ots) - Die vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Plattform XPlanung24.de hat innerhalb von nur zwölf Monaten über 400 kommunale Nutzerinnen und Nutzer gewonnen. Zu ihnen zählen Städte, Gemeinden, Landkreise, Ämter sowie erste Akteure der Wohnungswirtschaft und Planfeststellungsverfahren.

Der neue Abgabestandard XPlanung hatte Startschwierigkeiten

XPlanung ist der gesetzlich verbindliche Standard für digitale Bauleitplanung. Seit Februar 2023 ist der Standard für neue Bebauungs- und Flächennutzungs- sowie und Landschafts- und Raumordnungspläne einzuhalten. Bis auf wenige Landesinitiativen verläuft die Umsetzung und Durchdringung von XPlanung sehr behäbig. Das liegt an fehlender Software für die Verwertung und praxisnahe Anwendung des Standards, was vielerorts zu Frustration und Ablehnung von XPlanung führte, weil dem hohen Erfassungsaufwand einer XPlan-GML derzeit kaum ein Nutzen gegenübersteht. Das ändert sich jetzt mit XPlanung24.

Mehr als ein Viewer: Vollständige Workflows, QGIS-open-source, KI und Partnernetzwerk

XPlanung24.de bietet als erste Plattform eine vollständig browserbasierte, interoperabel-darstellende Lösung, die es Kommunen ermöglicht, XPlan-GML-Dateien ohne zusätzliche Softwareinstallation oder komplexe Schulung direkt hochzuladen, in Sekundenschnelle zu visualisieren und die GML-Datei (Geographic-Markup-Language) vollständig auszulesen. Neben der Plananzeige verfügt XPlanung24 über ein integriertes Auftragsmanagement, mit dem Kommunen bereits vier namhafte Expertenbüros für die XPlan-Erstellung beauftragen können und mit dem Online-Abnahmetool die XPlan-Leistung inhaltlich-planerisch überprüfen können. Umfangreiche Sharing- und Veröffentlichungsfunktionen der Pläne via Direktlink, iFrame-Einbettung, Rest-API und WFS-Dienste runden das Gesamtbild ab und erleichtern die echte Nutzung digitaler Bauleitpläne immens.

Erste Referenzen bestätigen den Mehrwert

Als eine der ersten Kommunen hat die Stadt Bad Homburg v.d.H. bereits sehr früh Erfahrungen mit XPlanung als Abgabestandard proaktiv gesammelt. Nach einem Onboarding mit einer kostenlosen Testphase hat sich die Stadt nunmehr für den kostenpflichtigen Account bei XPlanung24 entschieden und fügt dabei an:

"Endlich lässt sich XPlanung sinnvoll und praxisnah in unsere Arbeitsabläufe integrieren. Mit XPlanung24 ist es uns möglich, Pläne effizient zu prüfen und gleichzeitig hochwertige Karten für die Veröffentlichung zu erstellen." Weiter wird ergänzt:"Wir nutzen XPlanung24 zur inhaltlichen Abnahme von XPlan-GMLs. Die Möglichkeit, direkt im Plan Kommentare zu setzen und Korrekturen zu beauftragen, spart enorm viel Zeit."

Kommunale Planungsämter, aber auch Architekturbüros, Projektierer und Vorhabenträger sind herzlich eingeladen, ein kostenloses Online-Konto auf XPlanung24.de zu eröffnen, um mit den vielen Basis-Funktionen loszulegen und sich selbst von den Vorteilen der Plattform zu überzeugen.

Die Zukunft ist Jetzt: die Integration von Drittanbieter-Lösungen hat begonnen

XPlanung24 als interoperabel-darstellende Gesamtlösung bietet den Vorteil, dass mehrere Plattformen und Softwareanbieter vernetzt mit der Kommune und auch der Wohnungswirtschaft oder den Beteiligten eines Planfeststellungsverfahrens arbeiten können. Zahlreiche Schnittstellen ermöglichen diesem Ökosystem sinnvolle Mehrwerte für XPlanung zu schaffen und die Vorteile eines homogenen Standards auszuspielen. Diese Drittanbieter bereichern heute das Portal XPlanung24 mit praxisnahen Integrationen:

NTI Deutschland GmbH mit dem Produkt SAGis XPlanung

Urbanistic GmbH mit der Lösung für 3D-Simulation von Bauvorhaben

Geno Portaltechnologie GmbH mit der Home & Family Plattform für Wohnprojekte

Spacedatists GmbH als Digitalisierungsdienstleister für XPlanung-konforme Bauleitpläne

Tetraeder.com GmbH mit ihrem Planungsinformations- und Beteiligungsserver (PB)

wetransform GmbH mit der INSPIRE Schnittstelle zur Veröffentlichung und Transformation von XPlan-GMLs

DEMOS plan GmbH und die sogenannte PlanningCloud

Mitmachen beim ersten KI-Projekt für XPlanung in Deutschland

Nach Anmeldung der ersten Patentschriften, der Umsetzung von mehr als 600 IT-Anforderungen und mithilfe von tausenden Feedbacks kommunaler Nutzer geht XPlanung24 den nächsten großen Schritt: Das erste XPlan-KI-Projekt Deutschlands zielt auf die die automatisierte Erfassung von vollvektoriellen Bauleitplänen durch Künstliche Intelligenz für die drastische Reduzierung von Arbeitsaufwand, Kosten und Bearbeitungszeiten bei der Erstellung von XPlanung-konformen Plänen.

Jetzt registrieren und KI-Pilotkommune werden: http://www.xplanung24.de

Über XPLANUNG24

XPLANUNG24 ist mit zwei zur Patentanmeldung gebrachten Verfahren einer der Innovationsführer im Bereich KI-gestützter GovTech-Anwendungen. Über 400 Städte und Gemeinden nutzen unsere Portallösung zur beschleunigten Einführung des neuen Abgabestandards hin zur Digitalen Bauleitplanung.

Mit drei konzipierten KI-Projekten, von welchen zwei bereits in der Pilot-Umsetzung sind - gehört die in 2024 gegründete Betreibergesellschaft von XPlanung24.de - die Bau.Land.XPlan eGbR mit deren Gesellschaftern zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im GovTech und PropTech-Umfeld.

Die beiden Gesellschafter Spacedatists GmbH und Geno Portaltechnologie GmbH gehören zu den First-Movern der digitalen Bauleitplanung sowie digitaler Projektentwicklung aus Nordrhein-Westfalen.

Pressekontakt:

Bau.Land.XPlan eGbR Jakob Kopec Emil-Figge-Straße 76-80 44227 Dortmund mailto:dialog@xplanung24.de https://www.xplanung24.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181357/6152350 OTS: Bau.Land.XPlan eGbR


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Bau.Land.XPlan eGbR
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung