Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Reform für Apotheken nötig, Vorschläge aus dem Ministerium bedürfen aber dringend einer Korrektur (FOTO)

5.11.2025 19:22 Uhr Apothekerkammer Nordrhein

Neuss (ots) - Kammerversammlung in Nürdrhein: Kammerpräsident Dr. Armin Hoffmann warnt vor Risiken im Referentenentwurf - Dringender Gesprächsbedarf, um Versorgung durch Apotheken vor Ort dauerhaft zu sichern

Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) in Neuss warnte Kammerpräsident Dr. Armin Hoffmann vor Risiken im aktuellen Entwurf des Apothekenversorgung-Weiterentwicklungsgesetzes (ApoVWG). Jetzt, vor dem Kabinettsbeschluss Mitte Dezember, sei die entscheidende Phase, um Änderungen mit der Politik zu verhandeln, betonte Hoffmann.

Reformen seien grundsätzlich notwendig, etwa angesichts des demografischen Wandels und einer sinkenden Gesundheitskompetenz. Zahlreiche Regelungen müssten jedoch nachgebessert werden, um die wohnortnahe Versorgung und die inhabergeführten Apotheken zu sichern. Zentrale Anliegen der Kammer sind eine verlässliche Honorierung - notfalls über "intelligente" Verteilungsmodelle statt einer Erhöhung des Fixums -, klare ordnungsrechtliche Regeln zur Vertretungsbefugnis von PTA sowie die sorgfältige Ausgestaltung neuer Leistungen wie Impfen oder Telepharmazie.

Bis zum Kabinettsbeschluss wolle man den Dialog mit der Politik suchen, erklärte Hoffmann. Gemeinsam mit ABDA-Präsident Thomas Preis rief er die Apothekerinnen und Apotheker dazu auf, auch in ihren Wahlkreisen das Gespräch mit den politischen Entscheidungsträgern zu suchen.

Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. "Die Kammerversammlung, aber auch die gesamte berufsständische Selbstverwaltung leben von Engagement und dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher", erklärte Kammerpräsident Dr. Armin Hoffmann. Dieses Mitwirken sei alles andere als selbstverständlich. "Deshalb ist es der Apothekerkammer Nordrhein ein besonderes Anliegen, diesen Einsatz auch zu würdigen."

Mit der Bronzenen Ehrennadel zeichnete die Kammer Jan Simons und Bahman Ansari Khaledi aus, die von 2014 bis 2024 als Delegierte der Kammerversammlung tätig waren. Beide engagierten sich über viele Jahre hinweg für die Belange des Berufsstands.

Ebenfalls geehrt wurden zehn Apothekerinnen und Apotheker, die ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Üblicherweise erfolgt diese Auszeichnung außerhalb der Kammerversammlung - diesmal entschied man sich jedoch bewusst, den Weiterbildungen eine besondere Bühne zu geben. Damit würdigte die Kammerversammlung die anspruchsvolle Leistung, eine Weiterbildung neben dem Berufsalltag zu absolvieren, und möchte zugleich weitere Apothekerinnen und Apotheker ermutigen, diesen Weg einzuschlagen. Dr. Hoffmann betonte die Bedeutung kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Über uns: Apothekerkammer Nordrhein

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Trägerin der berufsständischen Selbstverwaltung der Apothekerinnen und Apotheker, die in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf arbeiten oder leben. Sie vertritt die Interessen der über 12.100 Kammerangehörigen, die in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern, Wissenschaft, Industrie und Verwaltung oder bei der Bundeswehr tätig sind. Die Apotheke vor Ort übernimmt eine hoheitliche Aufgabe: die sichere, vom Heilberuf getragene, wohnortnahe Versorgung der Menschen mit Arznei- und Hilfsmitteln, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.

Geehrt wurden: Klinische Pharmazie: Claudia Adams / Onkologische Pharmazie: Jakub Kubiak / Pädiatrische Pharmazie: Sonja Adams, Jennifer Bartsch, Jan Pierre Ganske, Nadine Hauck, Kerstin Hildebrandt, Barbara Riesenhuber, Martina Todeskino und Maryana Vogelmann

Mit den Geehrten wurden die ersten bundesweit geprüften Apothekerinnen und Apotheker der Weiterbildung Pädiatrische Pharmazie ausgezeichnet - ein besonders erfreulicher Umstand, da die Idee zu dieser neuen Weiterbildung aus Nordrhein stammt.

Pressekontakt:

Jens A. Krömer Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Apothekerkammer Nordrhein Poststr. 4 40213 Düsseldorf Tel. 0211 8388119

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/15266/6152408 OTS: Apothekerkammer Nordrhein


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Apothekerkammer Nordrhein
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung