|
Ahlen (ots) - Das Deutsche Heer hat die Ausbildung seiner Rekrutinnen und
Rekruten im Zuge der Landes- und Bündnisverteidigung neu ausgerichtet. Seit Juli
2025 dauert die sogenannte Basisausbildung sechs Monate und vermittelt jungen
Soldatinnen und Soldaten eine umfassende, robuste Grundlagenbefähigung für ihren
weiteren Dienst in der Bundeswehr.
Die Basisausbildung löst die bisherige dreimonatige Grundausbildung mit
anschließender dreimonatiger Spezialisierung ab. Dadurch entfällt die bisherige
Versetzung nach drei Monaten; alle Soldatinnen und Soldaten sind nach sechs
Monaten auf einem einheitlichen Ausbildungsstand. Dann können sie als Reservist
im Heimatschutz oder als Aktiver im Feldheer eingesetzt werden. Das neue
Verfahren integriert und vertieft so verschiedene Ausbildungsthemen, die bisher
in mehreren einzelnen Ausbildungen vermittelt wurden. Gleichzeitig wird mit
einer dezentralisierten Durchführung dieser Ausbildung an vielen Standorten des
Heeres im gesamten Bundesgebiet die Personalbindung gestärkt werden. Die
Ausbildung wird attraktiver. Erste Erkenntnisse liegen vor, die Abbrecherquote
konnte deutlich verringert werden.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, einen
Ausbildungstag beim Aufklärungsbataillon 7 in Ahlen zu begleiten. Die
Rekrutinnen und Rekruten absolvieren an diesem Tag unter anderem
Schießausbildung mit dem G36 sowie Ausbildungen im Gelände.
Bitte akkreditieren Sie sich dazu bis Dienstag, den 11. November 2025, 12 Uhr,
mit beiliegendem Formular bei der Panzerbrigade 21.
Pressekontakt:
Panzerbrigade 21
Telefon: +49 (0) 5237 91 2210
E-Mail: PzBrig21Pressestelle@bundeswehr.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/127975/6152666
OTS: PIZ Heer
|