|
Köln (ots) - Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH feiert im Jahr
2026 ihr 200-jähriges Firmenjubiläum. Im Jubiläumsjahr dürfen sich Freunde der
KD u.a. auf ein großes Festwochenende und einen Kreativwettbewerb freuen. 200
Schulklassen können kostenlos mit der KD fahren. Unter dem Motto #kdmoments
spielt die KD 200 Geschichten, Gesichter und Geheimnisse auf all ihren Kanälen
aus.
Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH hat in den letzten 200
Jahren Schifffahrtsgeschichte geschrieben. Alles begann am 11. Juni 1826 mit der
offiziellen Gründung der Preußisch-Rheinischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft in
Köln. Mit dem hölzernen Seitenraddampfer "Concordia" startete am 1. Mai 1827 der
Linienverkehr zwischen Köln und Mainz. Es folgten Dampfschiffe aus Stahl und
Eisen, erste dieselangetriebene Motorschiffe, Tragflächen- und Schnellboote. In
den 2000er Jahren baute die KD mit der "MS RheinMagie", damals unter dem Namen
"MS RheinEnergie", den größten Eventkatamaran Europas und konzentriert sich
heute neben dem traditionellen Fahrgastbetrieb auf Rhein, Main und Mosel
verstärkt auf den Veranstaltungssektor. Dank ihrer großen Innovationskraft ist
die KD bis heute Marktführerin in der Personenschifffahrt.
KD Jubiläumswochenende mit Kölner Lichter sowie ganzjährige Aktionen
Im Jubiläumsjahr 2026 dürfen sich die Gäste der KD ganzjährig auf besondere
Events und Überraschungen freuen. Die traditionelle Saisoneröffnungsfahrt mit
dem Schaufelradschiff RMS Goethe am 25. April wartet mit kulinarischen und
musikalischen Highlights auf. Auch für Köln wird aktuell eine spezielle
Saisoneröffnungsfahrt konzipiert.
"Uns liegt sehr am Herzen, wirklich alle an diesem ganz besonderen Jubiläum der
KD teilhaben zu lassen. Seit 200 Jahren sind wir eng mit den Menschen und
Städten am Rhein verbunden - jetzt möchten wir etwas von dieser Verbundenheit
zurückgeben", erklärt Nina Luig, Geschäftsführerin der KD. Das gilt auch für die
Mitarbeitenden, die sich bei einem Team-Event als Erste auf eine Zeitreise durch
200 Jahre KD Geschichte begeben dürfen. Am 11. Juni, dem Gründungstag der KD,
findet der offizielle Festakt auf dem Rhein mit Vertretern aus Politik und
Wirtschaft statt.
Das erste Augustwochenende wird dann ganz im Zeichen des KD Jubiläums stehen.
Dank des großen Zuspruchs werden die Kölner Lichter fortgeführt und finden am 1.
August statt. Der offizielle Vorverkauf startet mit der heutigen Bekanntgabe.
Ein weiteres Highlight erwartet alle Schifffahrtsfreunde am 2. August, wenn die
KD zum "Tag des offenen Decks" in Köln einlädt. Den ganzen Tag über finden auf
liegendem Schiff "Behind the scenes" Führungen und ein Kinder- und
Animationsprogramm statt. Gleichzeitig wird es Rundfahrten mit besonderen
Gastro-Specials und Ermäßigungen geben. MS RheinGalaxie wird zur
Jubiläums-Brunchfahrt von Köln nach Düsseldorf ablegen. Für Düsseldorf und den
Mittelrhein sind ähnliche Aktionen geplant.
Über die gesamte Saison wird es besondere Gastronomie-Angebote an Bord geben,
unter anderem eine eigens für das Jubiläumsjahr kreierte Currysauce. Fans der KD
dürfen sich außerdem auf besondere Merchandise-Artikel wie z.B. Poloshirts,
Schlüsselanhänger und Kappen freuen, die an Bord der Schiffe oder im Webshop
erworben werden können.
Kreativ-Wettbewerb mit prominenter Unterstützung
Im Jubiläumsjahr hat jeder die Möglichkeit, selbst ein Teil der KD zu werden.
Die Schifffahrtsgesellschaft ruft einen Kreativwettbewerb aus, bei dem jeder bis
zum 31.12.2025 einen Gestaltungsentwurf für das spezielle Weinetikett der KD zum
Jubiläumsjahr einreichen kann. Gefragt sind Ideen zu einem persönlichen
"KD-Moment", die Emotionen und Erinnerungen in Verbindung mit der KD zum
Ausdruck bringen. Neben einem Community-Voting auf Instagram entscheidet eine
vierköpfige Jury über den besten Entwurf. Neben Geschäftsführerin Nina Luig
gehören Dr. Marie-Christine Frank, Geschäftsführerin & Gründerin der Drei
Brueder Kommunikation und Beratung GmbH sowie Barbara Foerster, Leiterin des
Kulturamtes der Stadt Köln, zur Jury. Das vierte Jurymitglied ist Juliane Eller,
Winzerin und Gründerin von Juwel Weine, die in 2026 den Jubiläumswein für die KD
keltern wird.
200 Schulklassen - 200 KD Momente
Das Jubiläumsjahr hält für alle Freunde der KD besondere Aktionen bereit, auch
für die jüngsten Fahrgäste. Dazu lädt die KD in 2026 200 Schulklassen aus
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen zu einer kostenlosen Fahrt ein.
Schulklassen aller Schulformen können sich ab 06.11.2025 bis zum 15.12.2025 über
ein Online-Formular auf der KD Website bewerben und während der Saison 2026 eine
Panorama- oder Linienfahrt nach Wahl unternehmen.
200 Geschichten, Gesichter und Geheimnisse
Die 200-jährige Historie der KD ist gespickt mit unzähligen spannenden und
überraschenden Momenten. Im Rahmen des Jubiläums veröffentlicht die KD unter dem
Motto #kdmoments 200 dieser Geschichten, Gesichter und Geheimnisse, modern
inszeniert über alle vorhandenen Ausspielwege der KD wie Social Media, Website
und Print. Basis dafür ist das umfangreiche Archivmaterial der KD.
Unter der Leitung des renommierten Historikers und Archivars Dr. Ulrich Soénius,
Direktor des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs (RWWA) in Köln, sind
alle vorhandenen Archivalien der KD geordnet, aufbereitet und digitalisiert
worden. "Es ist uns ein großes Anliegen gewesen, die Historie der KD, die die
Wirtschaftsgeschichte des Rheinlands mitgeprägt hat, zu erhalten und für
wissenschaftliche Arbeiten zugänglich zu machen. Wir sind dem RWWA sehr dankbar
für diese wertvolle Zusammenarbeit", freut sich Marketingchefin Nicole Becker.
Alle Aktionen der KD rund um das Jubiläum finden auf der Website
http://www.k-d.com ihren "Heimathafen". Die URL der Landingpage zum Jubiläum
lautet http://www.k-d.com/200-jahre-kd. Dort findet sich u.a. auch die
umfangreich aufbereitete Historie der KD in insgesamt 30 teils digital
animierten Meilensteinen. Alle Jubiläumsinhalte der KD sind mit einem eigens
entwickelten Jubiläums-Logo versehen, welches die Brücke zwischen Historie und
moderner Unternehmensausrichtung schlägt.
In den sozialen Netzwerken werden ab Januar 2026 diverse Serien ausgespielt, in
denen beispielsweise die Mitarbeitenden sowie prominente Wegbegleiter der KD zu
Wort kommen. Es soll auch so manches Geheimnis gelüftet werden, das sich im
Rahmen der Archivarbeit offenbart hat. Die "RheinZeit", das Printmagazin der KD,
das kostenfrei auf allen Schiffen und an allen Agenturen ausliegt, enthält
umfangreiche Hintergrundgeschichten und Reportagen zum Jubiläum. Außerdem wird
pünktlich zum Jubiläumsjahr eine spezielle KD Jubiläumsedition der erfolgreichen
Welterbe Storybox Oberes Mittelrheintal aufgelegt, die käuflich zu erwerben sein
wird. Die Storybox ist eine Kombination aus hochwertigem Printprodukt und einer
Vielzahl digitaler Inhalte wie zum Beispiel einem professionellen Hörspiel, das
im Mittelrheintal, teilweise an Bord des Schaufelradschiffs Goethe spielt.
Pressekontakt:
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
Nicole Becker, Director of Marketing & PR
E-Mail: mailto:info@k-d.com | http://www.k-d.com
Tel. 0221/2088-318
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/15204/6153175
OTS: Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
|