|
Frankfurt (ots) - Zum 45. DFB-Bundestag am Freitag, den 7. November 2025, am
DFB-Campus in Frankfurt präsentiert sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit
einem umfassend erneuerten Markenauftritt.
Zum Ende des 125. Jubiläumsjahres ist das Rebranding kein Selbstzweck, sondern
ein strategisches Instrument, um das Erscheinungsbild nach innen erlebbar zu
machen und nach außen zu schärfen. Dabei bestand die Herausforderung darin,
einen ganzheitlichen Markenauftritt zu entwickeln, der sowohl den vielfältigen
Aufgaben als auch den hohen Erwartungen unterschiedlicher Interessengruppen
gerecht wird, mit dem Ziel, klar, emotional und markenbildend zu sein.
Logo als Ausdruck der DFB-Werte
Im Zentrum steht ein modern interpretiertes DFB-Logo, das bewusst auf Reduktion
setzt. Durch die konzentrierte Formsprache wird das Logo prägnanter, zeitloser
und in digitalen Kontexten leichter anwendbar. Das Innenleben des Logos wird
zukünftig als 3D-Superzeichen eingesetzt. Es dient als weiteres Designelement
und symbolisiert die Einheit der Wirkungsdimensionen: Organisation, Gesellschaft
und Sport in der Verbandsarbeit. So entsteht ein flexibles, lebendiges
Markensystem, welches die Profilschärfung des DFB über das Design vermittelt.
Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, sagt:
"Mit der Erneuerung seiner Dachmarke setzt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein
sichtbares Zeichen für seine strategische Weiterentwicklung. Im Jubiläumsjahr
blickt der Verband nicht nur auf eine traditionsreiche Geschichte zurück,
sondern richtet den Blick bewusst nach vorn: Der neue Markenauftritt steht für
Klarheit, Innovationskraft und Modernität und spiegelt die Vielfalt des
deutschen Fußballs wider - von der Basis bis zur Spitze, von den
Nationalmannschaften bis zum Amateurbereich."
Grün bleibt die Leitfarbe des Rebrandings und steht in vielfältigen Nuancen als
Symbol für die Vielfalt der Sportplätze in Deutschland. Neon bringt Energie und
Bewegung ins Design, inspiriert von Trainingsleibchen und Trainingsequipment auf
deutschen Plätzen. Blauviolett ergänzt als Kontrast und ist zeitgleich eine
Hommage an das DFB-Gründungslogo. Das Farbkonzept verbindet Tradition und
Zukunft - klar, lebendig und aufmerksamkeitsstark.
Rollout mit Beginn des DFB-Bundestags
Mit dem neuen Markenauftritt unterstützt der DFB seinen langfristigen
Strategieprozess, der weit über das Design hinausgeht. Er markiert den Beginn
einer zielgerichteten, nachhaltigen und imagebildenden Markenführung, in der der
Verband nicht nur den deutschen Fußball zukunftsorientiert entwickelt, sondern
seine gesellschaftliche Rolle aktiv gestaltet.
Der neue Markenauftritt wurde gemeinsam mit der Design- und Branding-Agentur
Strichpunkt entwickelt. Er wird ab sofort sukzessive über alle relevanten
Kommunikationskanäle und Touchpoints hinweg ausgerollt. Auch bereits der
DFB-Bundestag auf dem DFB-Campus in Frankfurt selbst wird in das neue
Erscheinungsbild integriert.
Pressekontakt:
Christopher Flato
yellow house GmbH
mailto:chris.flato@yellowhouse.gmbh
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177678/6153183
OTS: yellow house GmbH
|