|
Auerbach/Hamburg (ots) - Mit einem Festakt in der SchlossArena feierte das
Knorr-Werk in Auerbach am 6. November 2025 sein 35-jähriges Bestehen - und
zugleich einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: die Einweihung einer neuen
Produktionslinie für Snackprodukte. 15 Millionen Euro investiert Knorrs
Mutterkonzern Unilever über vier Jahre in den Standort. Die neue
Produktionslinie bildet nun den Grundstein dafür, das Werk zu einem
Kompetenzzentrum für Mini Meals und Snackprodukte auszubauen.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sagte dazu: "35 Jahre Knorr in
Auerbach stehen für Verlässlichkeit, Engagement und eine starke Verbundenheit
mit der Region. Mit der neuen Produktionslinie und einer Investition von 15
Millionen Euro über vier Jahre setzt Unilever ein deutliches Zeichen für die
Zukunft: für moderne Technologien, Wettbewerbsfähigkeit und sichere
Arbeitsplätze im Vogtland. Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zu
Auerbach und zu Sachsen als Industrie- und Investitionsstandort. Sie stärkt die
Region nachhaltig und zeigt, dass Südwestsachsen auch künftig ein attraktiver
und dynamischer Wirtschaftsraum bleibt. Mein Dank gilt allen, die sich für die
Weiterentwicklung des Werkes und diese wichtige Investition engagiert haben."
Knorr gehört zu Unilever, einem der weltweit größten Konsumgüterunternehmen. Im
vergangenen Jahr gab Unilever bekannt, das Werk in Auerbach neu auszurichten.
Kern des Konzepts, das gemeinsam von Arbeitgeberseite und Betriebsrat entwickelt
wurde, ist es, den Standort in Auerbach zu einem Kompetenzzentrum für
Snackprodukte auszubauen und damit einen klaren Fokus auf Wachstumssegmente zu
legen.
"Die Nachfrage nach Snackprodukten steigt kontinuierlich - und wir sehen darin
ein großes Potenzial für nachhaltiges Wachstum. Mit der neuen Produktionslinie
und der Ausrichtung des Werks Auerbach als Kompetenzzentrum schaffen wir die
Grundlage, um diesen Trend aktiv mitzugestalten. Das stärkt nicht nur unsere
Marktposition, sondern auch den Standort und die Beschäftigung in der Region",
so Stefan Pfeifer, Geschäftsführer Unilever Deutschland.
Hermann Soggeberg, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats von Unilever Deutschland
ergänzte: "Der Erfolg von Auerbach zeigt, was Mitbestimmung bewirken kann. Wenn
Beschäftigte und Unternehmen gemeinsam an Lösungen arbeiten, entsteht Zukunft -
wirtschaftlich stark und sozial verantwortungsvoll."
Traditionsstandort mit Fokus auf Wachstum und Innovation
Bereits seit 1943 werden im Werk Auerbach Trockensuppen und Würzmittel
hergestellt, ab 1990 unter der Marke Knorr. Seit dem Jahr 2000 gehört der
Standort zu Unilever. Mit sieben vollautomatisierten Abpacklinien sowie einer
Jahresproduktion von über 8.000 Tonnen ist das Werk unter der Leitung von Heiko
Röder heute Unilevers wichtigster Produktionsstandort für Instantsuppen,
Snack-Pots und Spaghetteria-Produkte und beliefert ganz Europa. Die neue Linie
allein kann bis zu 100 Millionen Snack-Becher jährlich produzieren.
Mit der neuen Produktionslinie und dem klaren Fokus auf Wachstumssegmente setzt
Unilever ein starkes Zeichen für die Zukunft des Standorts Auerbach.
Über Unilever
Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller. Das Unternehmen
vertreibt in über 190 Ländern Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Waschmittel
und Haushaltsreiniger, die jeden Tag von rund 3,4 Milliarden Verbraucher*innen
genutzt werden. Unilever beschäftigt weltweit über 128.000 Mitarbeitende und
erzielte 2024 einen Umsatz von 60,8 Milliarden Euro.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.unilever.de .
Pressekontakt:
Unilever Deutschland
Carolin Weber
Media Relations
E-Mail: mailto:mediarelations.de@unilever.com
Tel.: 040 69639 2164
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/24435/6153192
OTS: Unilever Deutschland GmbH
|