|
Hamburg (ots) - Der mit 15.000 Euro dotierte NDR Sachbuchpreis geht in diesem
Jahr an die Autorin Eva Biringer für ihr Buch "Unversehrt. Frauen und Schmerz".
Darin zeigt die Autorin, wie weiblicher Schmerz in Medizin und Gesellschaft
systematisch unterschätzt wird. Der männliche Körper gilt noch immer als Maßstab
- mit Folgen für Diagnose, Therapie und Wahrnehmung, Viele Frauen leiden an
chronischen oder zyklischen Schmerzen, die bagatellisiert oder psychologisiert
werden. Biringer verknüpft persönliche Erfahrungen mit kulturhistorischer und
medizinischer Recherche.
Die Geschichte ihrer Großmutter steht exemplarisch für ein
generationsübergreifendes Schweigen über Leid. Schmerz erscheint nicht nur
körperlich, sondern als politisches und gesellschaftliches Thema. Klar, wütend
und zugleich sensibel fordert Biringer, weiblichen Schmerz endlich ernst zu
nehmen - nicht als Schwäche, sondern als Ausdruck struktureller Ungleichheit.
"Unversehrt. Frauen und Schmerz" ist ein präzises, empathisches Buch über das,
was wir zu lange überhört haben.
Als Jury-Vorsitzende überreichte NDR Programmdirektorin Ilka Steinhausen die
Auszeichnung im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes auf dem Sartorius Campus.
Die Begründung der Jury:
" Unversehrt ist ein starkes, aufrüttelndes Buch über weiblichen Schmerz. Eva
Biringer gibt all jenen eine Stimme, deren Leid zu lange überhört wurde, und
zeigt, dass Schmerz kein individuelles Versagen ist, sondern ein politisches
Thema". Die Jury zeichnet dieses Werk aus, weil es "mutig, klug und befreiend
ist - ein Aufruf, endlich hinzusehen und die Erfahrung von Frauen ernst zu
nehmen."
Die Jury würdigte neben der Preisträgerin auch die beeindruckenden Leistungen
der weiteren Finalistinnen Alena Buyx ("Leben und Sterben") und Susanne Beyer
("Kornblumenblau"), deren Beiträge mit großer fachlicher Tiefe und
gesellschaftlicher Relevanz überzeugten.
Am selben Abend wurde in Göttingen außerdem zum fünften Mal der
LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation vergeben. Der
Science Slam "Wie Licht stärker wird: die Superkraft winziger Partikel" von
Naomi Weitzel, Doktorandin am Institut für Analytische Chemie an der Universität
Regensburg, gewann den mit 15.000 Euro dotierten Preis.
Ein Showprogramm mit Auftritten von Sängerin TOKUNBO + Band und dem
Science-Rapper
Dr. Lorenz Adlung rundeten die Verleihung des NDR Sachbuchpreises und des
LifeScienceXplained-Preises ab. Durch den Abend führten Jan Ehlert, Moderator
und Host des NDR Kultur Bücherpodcasts eat.READ.sleep, und Dr. Julia Fischer,
Ärztin, Medizinjournalistin und Host von ARD GESUND.
Die Preisverleihung samt Showprogramm ist in voller Länge unter
ndr.de/ndrsachbuchpreis zu sehen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
http://www.ndr.de/ndrsachbuchpreis und http://www.sartorius.de/lsx
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: mailto:presse@ndr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/6153254
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
|