|
Bremen (ots) - Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Fernseh- und
Digitalpreises 2025 stehen fest: Am Freitagabend (7.11.) erhielten acht
regionale Ideen aus Fernsehen, Web, digitalen Projekten und Formaten
deutschsprachiger Programmanbieter des vergangenen Jahres die begehrten
Auszeichnungen des Regionalwettbewerbs der ARD.
"Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger. Die
ausgezeichneten Stücke zeigen die Bandbreite von guter Regionalberichterstattung
- sind bewegend, informativ und relevant", sagt Gastgeberin Yvette Gerner,
Intendantin von Radio Bremen: "Außerdem möchte ich auch den Protagonistinnen und
Protagonisten danken. Danke, dass Sie ihre Geschichte erzählen, den
Journalistinnen und Journalisten Ihr Vertrauen schenken und dadurch zur Vielfalt
unseres Programms beitragen."
ARD-Vorsitzender Florian Hager: "Regionaljournalismus ist so viel mehr als nur
ein Teil unseres Auftrags - er ist nah dran, vor der Haustür, bei den Menschen.
Dieses 'Dasein' in der Region, die Menschen zu sehen, ihnen zuzuhören und ihnen
eine Stimme zu geben, halte ich für unverzichtbar und entscheidend für den
Zusammenhalt unserer Gesellschaft - gerade in Zeiten, in denen viele Menschen
sich mehr im Digitalen als im echten Leben bewegen. Dass es unseren
Journalistinnen und Journalisten in den Regionen immer wieder gelingt, nah und
dabei zu sein, zeigen nicht nur die jetzt ausgezeichneten Beiträge eindrücklich.
Radio Bremen wirft mit seinem tollen Preis ein wertvolles Spotlight auf die
Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in den Regionen. Danke dafür."
Die unabhängige Experten-Jury des Bremer Fernsehpreises 2025 mit dem
Vorsitzenden Frank Plasberg kürte bei der Preisverleihung im Radio
Bremen-Studio:
In der Kategorie "Bestes aktuelles Video":
- Auf den Spuren von Papst Franziskus in Boppard , Landesschau Rheinland-Pfalz,
22.4.2025, SWR Studio Mainz
In der Kategorie "Beste Leistung vor der Kamera":
- Arndt Breitfeld für Blutspenden im Benjamin-Franklin-Krankenhaus , DER TAG in
Berlin & Brandenburg, 7.2.2025, rbb Studio Potsdam-Babelsberg
In der Kategorie "Beste investigative Leistung":
- Y-Kollektiv: Kokain-Jagd im Hafen: Hamburgs Kampf gegen die Kartelle ,
2.12.2024, MDR Studio Halle/Saale
In der Kategorie "Bestes regionales Mediathek-Format":
- Akutstation Psychiatrie , 7.8.2024, hr Studio Frankfurt
In der Kategorie "Bestes regionales Social-Video":
- Mit Kuhhorn auf Frauenjagd: Klaasohm auf Borkum , STRG_F, 28.11.2024, NDR
Studio Hamburg-Lokstedt
In der Kategorie "Unser ganzer Stolz" :
- Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution , Hamburg Journal,
24.5.2025, NDR Studio Hamburg-Lokstedt
Einen Sonderpreis der Jury erhält:
- In höchster Not - Bergretter im Einsatz , 9.4.2025, BR Studio München-Freimann
Außerdem vergibt der Bremer Fernseh- und Digitalpreis den Publikumspreis "Nah
dran" an:
- Drillinge: Hamburgerin wünschte sich ein drittes Kind - und hat jetzt fünf ,
SAT.1 REGIONAL, 24.6.2025, SAT.1 Norddeutschland Landesstudio Hamburg
Vom 1. bis 16. September 2025 konnten Interessierte auf
http://www.bremer-fernseh-und-digitalpreis.de für ihre Favoriten aus insgesamt
24 Produktionen abstimmen - mehr als 26.000 Menschen haben sich an der
Abstimmung im Internet beteiligt.
Durch die Preisverleihung führte der Juryvorsitzende Frank Plasberg, unterstützt
und begleitet von Yvette Gerner, Radio Bremen-Intendantin, und Jan Weyrauch,
Radio Bremen-Programmdirektor.
Musikalischer Gast des Abends war Myle. Der deutsche Sänger veröffentliche 2022
seine erste EP "Sad Boy Summer" und 2023 sein erstes Album "Songs to Scream in
the Car".
Zuvor fand am Nachmittag das Werkstattgespräch in Zusammenarbeit mit der ARD.ZDF
medienakademie statt - diesmal mit dem Schwerpunkt "Das Politische im
Regionalen".
Der Bremer Fernseh- und Digitalpreis
Der Bremer Fernseh- und Digitalpreis, der ARD-Wettbewerb für exzellenten
Regionaljournalismus kürt mit Unterbrechungen seit 1974 das Beste aus
Regionalfernsehen, später regionalen Web-Produktionen und neuerdings auch
digitalen Projekten und Formaten. Er wird von Radio Bremen im Auftrag der ARD
verliehen.
Zahlreiche prominente Autoren erhielten ihn bereits, unter anderem auch der
heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg. Weitere Jury-Mitglieder sind Clare
Devlin (Crossmedia-Journalistin beim WDR), Hans Helmich (Programm Management der
Deutschen Welle und Medientrainer), Andreas Jölli (Korrespondent des
Österreichischen Rundfunks in Berlin und Publizistik-Dozent), Inga Mathwig
(Redakteurin beim NDR Medienmagazin ZAPP) und Birgitta Weber (Leiterin Fernsehen
Inland und Report Mainz beim SWR).
Weitere Informationen auf http://www.bremer-fernseh-und-digitalpreis.de
Fotos sind angehängt. Die einmalige Verwendung ist honorarfrei im engen
inhaltlichen und redaktionellen Zusammenhang mit dem Bremer Fernseh- und
Digitalpreis 2025 bei Nennung der im Dateinamen angegebenen Copyright-Angaben.
Aktuelle Fotos von der Verleihung können zeitnah bei ARD Foto und unter
presseinfo@radiobremen.de abgerufen werden.
Pressekontakt:
Pressestelle@ard.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/29876/6154049
OTS: ARD Presse
|