Roth (ots) - Am Freitagabend (29.08.2025) ereignete sich auf der A 9 bei
Schwanstetten (Lkrs. Roth) ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug
und einem Wohnmobil sowie in der Folge zwei weiteren Fahrzeugen. Sechs Personen
zogen sich teils schwere Verletzungen zu. Die Polizei bittet Unfallzeugen, sich
zu melden.
Gegen 21:00 Uhr war das Wohnmobil auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs. Etwa
auf Höhe des Marktes Schwanstetten steuerte der Fahrer das Fahrzeug aufgrund
einer Reifenpanne auf den Standstreifen. Im weiteren Verlauf fuhr ein in
gleicher Richtung fahrender Sattelzug auf das Wohnmobil auf. Ein dahinter
fahrender BMW mit Wohnwagen sowie ein weiterer BMW kollidierten in der Folge mit
dem verunfallten Lkw.
Durch die Wucht der Kollission erlitten der 46-jährige Fahrer des Wohnmobils,
dessen 35-jährige Beifahrerin sowie ein sechsjähriges Kind schwere Verletzungen.
Dem aktuellen Stand nach besteht keine Lebensgefahr. Zwei weitere Insassen
dieses Fahrzeugs (8 und 14) sowie der 50-jährige Lkw-Fahrer wurden leicht
verletzt. Mehrere Rettungsdienstfahrzeuge brachten die Personen in umliegende
Krankenhäuser. Die Insassen der BMW-Fahrzeuge blieben unverletzt. Der
entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Mehrere Streifen der Verkehrspolizei Feucht nehmen zur Stunde das
Unfallgeschehen vor Ort auf. Daneben sind zahlreiche Kameraden der Feuerwehren
Allersberg und Hilpoltstein im Einsatz. Im Zusammenhang mit der Unfallaufnahme
war die Autobahn zeitweise vollgesperrt.
Zur vollumfänglichen Aufklärung des Geschehensablaufs bitten die Beamten Zeugen,
die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09128 91970 zu
melden.
Erstellt durch: Christian Seiler
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6106997
OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken
|