Soest (ots) - Einsatzkräfte der Polizeiwache in Soest führten am gestrigen Tag
einen umfangreichen Schwerpunkteinsatz am Bahnhof und im Innenstadtbereich von
Soest durch. Ziel war die Bekämpfung von Eigentumsdelikten, Drogenkriminalität
und weiteren Ordnungswidrigkeiten.
An dem Einsatz waren sowohl uniformierte als auch zivile Kräfte beteiligt.
Insgesamt wurden 38 Personen kontrolliert, gegen vier Personen wurden
Platzverweise ausgesprochen.
Ladendiebstahl in Drogerie aufgedeckt
Besonders hervorzuheben ist die Aufklärung eines Ladendiebstahls in einer
Drogerie in der Brüderstraße. Dabei wurden ein 59-jähriger und ein 19-jähriger,
beide aus Rumänien und wohnhaft in England, als Tatverdächtige ermittelt. Die
beiden Personen sollen gemeinschaftlich mindestens sechs Parfümflaschen im Wert
von mehreren hundert Euro entwendet haben. Die Tatverdächtigen konnten während
der Tat vom Ladendetektiv beobachtet werden. Daraufhin verfolgte der Detektiv
sie bis zum Fluchtauto am Kohlbrink und verständigte gleichzeitig die Polizei.
Im Zuge der Fahndung konnte das Fluchtfahrzeug festgestellt werden. Die beiden
Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen.
Zivile Kräfte beobachten Drogenhandel am Bahnhof Während des
Schwerpunkteinsatzes war auch ein Polizeibeamter in Zivil am Bahnhof eingesetzt.
Dieser konnte beobachten, wie zwei Tatverdächtige offenbar mit Cannabis
handelten. Die beiden Männer, ein 25-Jähriger aus der ZUE Möhnesee mit
guineischer Staatsangehörigkeit und ein 29-Jähriger Rumäne aus Ense, wurden
umgehend kontrolliert. Gegen beide wird nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes
gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
Käufer erneut auffällig
Im weiteren Verlauf des Einsatzes fiel der 29-jährige Käufer, der am Bahnhof
Drogen erworben hatte, erneut auf. Bei einer späteren Kontrolle wurde er auf
einem Parkplatz gegenüber des Bahnhofs an seinem Fahrzeug festgestellt. Er gab
zu, das Fahrzeug kurz zuvor gefahren zu haben und auch regelmäßig Drogen zu
konsumieren. Daraufhin wurde er zum Zwecke der Blutprobenentnahme mit zur
Polizeiwache nach Soest genommen. Auch in diesem Fall wurde ein entsprechendes
Verfahren eingeleitet.
Fazit des Einsatzes
Der Schwerpunkteinsatz in Soest führte zu mehreren Strafanzeigen, vorläufigen
Festnahmen und Platzverweisen. Die Polizei wird auch künftig sowohl uniformiert
als auch zivil präsent sein, um Straftaten frühzeitig zu erkennen und zu
unterbinden.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6111579
OTS: Kreispolizeibehörde Soest
|