Erlangen (ots) - Ein älterer Mann ist mit seinem PKW vom Weg abgekommen und in
ein Bahngleis geraten. Die Bergung des PKW gestaltete sich aufgrund der
Örtlichkeit als schwierig. Glücklicherweise war das Gleis nicht in Betrieb.
Am Samstagvormittag (6.September), gegen 10 Uhr informierte die Einsatzzentrale
des Polizeipräsidiums Mittelfranken die Bundespolizeiinspektion Nürnberg über
einen im Gleisbereich des Güterbahnhofes Erlangen stehenden PKW. Vor Ort
stellten die Bundespolizisten einen 87-jährigen Deutschen fest, der sich nach
eigenen Angaben auf dem Gelände des Güterbahnhofes in Erlangen mit seinem
Fahrzeug verirrte und dabei neben den Gleisen auf einen Trampelpfad fuhr.
Nachdem er den Irrtum bemerkte fuhr er beim Rangieren mit einem Reifen über ein
Gleis. Beim Versuch, die Gleise rückwärts zu verlassen, fuhr er eine
Weichenstellung um. Unglücklicherweise gruben sich die Räder zusätzlich in den
weichen Untergrund ein und brachten das Fahrzeug somit zum Stillstand. Die
Bergung durch die Feuerwehr war nicht möglich, da ein Abschleppfahrzeug auf dem
schmalen Weg nicht zu der Unfallstelle fahren konnte. Das KFZ wurde durch die
Deutsche Bahn mittels einer Draisine aus dem Gleis geborgen. Nur durch den
Umstand, dass das Gleis nicht in Betrieb war, wurde bei dem Vorfall niemand
verletzt. Der Mann wurde dennoch zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs
in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung ein.
Rückfragen bitte an:
Hubert Grimm
Bundespolizeiinspektion Nürnberg
Bahnhofsplatz 6 - 90443 Nürnberg
E-Mail: bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit den Revieren in Augsburg,
Ingolstadt und Ansbach ist zuständig für die polizeiliche
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der
Deutschen Bahn. Die Zuständigkeit umfasst 309 Bahnhöfe und
Haltepunkte sowie 1823 Streckenkilometer in Mittelfranken,
Nordschwaben, dem nördlichen Oberbayern und dem Landkreis Forchheim.
Dies entspricht etwa 23 Prozent der Fläche Bayerns.
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/6113123
OTS: Bundespolizeidirektion München
|