Hannover (ots) - Anfang September wurden 120 Unzen Gold an ihre rechtmäßigen
Besitzer zurückgegeben.
Ein älteres Ehepaar aus Wuppertal war im Juli 2025 Opfer eines
Enkeltrick-Betruges geworden und hatte das Gold nach einem Schockanruf an einen
unbekannten Abholer übergeben (siehe auch Pressemitteilung der Polizei Wuppertal
vom 07.07.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11811/6071516).
Zollbeamte hatten dann bei einer Kontrolle auf der BAB 2 im Landkreis Schaumburg
das in einem Kissenbezug unter dem Fahrersitz eines in Polen zugelassenen Pkw
versteckte Gold gefunden.
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben zur Herkunft und zum Verwendungszweck des
Goldes machen konnte, wurde zunächst ein sogenanntes Clearingverfahren
eingeleitet und das Gold sichergestellt (siehe auch Pressemitteilung des
Hauptzollamtes Hannover vom 24.07.2025,
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121231/6082989).
Zeitnah konnten die Geschädigten aus Nordrhein-Westfalen ermittelt werden.
Das Amtsgericht Bückeburg verfügte nun, dass das Gold an die Eigentümer
zurückgegeben werden kann.
Vor wenigen Tagen übergaben Zoll- und Polizeibeamte der Gemeinsamen
Finanzermittlungsgruppe (GFG) Hannover (bestehend aus Beamten des
Landeskriminalamtes Niedersachsen und des Zollfahndungsamtes Hannover) das Gold
wieder an die Geschädigten aus Wuppertal.
"Der Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit und der Austausch
zwischen den Kontrollkräften des Zolls, den Spezialkräften der
Geldwäscheermittlungen und den örtlich zuständigen Polizeidienststellen ist. Nur
so war es in diesem Fall möglich, in kürzester Zeit den Betrug zu Lasten der
älteren Mitbürger aufzuklären und die erbeuteten Wertgegenstände wieder an die
Besitzer zurückzugeben", so Monika Dennhardt, Leiterin des Zollfahndungsamtes
Hannover.
Die weiteren Ermittlungen führt die GFG Hannover und die Polizei Wuppertal im
Auftrag der Staatsanwaltschaft Bückeburg.
Rückfragen bitte an:
Zollfahndungsamt Hannover
Pressestelle
Tobias Steinführer
Telefon: 0511/8990-4310
E-Mail: presse@zfah.bund.de
http://www.zoll.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/50275/6118003
OTS: Zollfahndungsamt Hannover
|