Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Fußgänger an Überweg von Pkw erfasst
Leichte Verletzungen hat ein 42-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am
Montag kurz nach 13 Uhr in der Schützenstraße erlitten. Eine 54 Jahre alte
Ford-Fahrerin war eigenen Angaben zufolge kurz abgelenkt und übersah den Mann,
der den Fußgängerüberweg auf Höhe der Möttelinstraße überquerte. Sie erfasste
den 42-Jährigen, der in der Folge stürzte. Eine sofortige ärztliche Versorgung
lehnte der Leichtverletzte ab und ging ohne seine Personalien zu hinterlassen
weiter. Erst während der Unfallaufnahme durch die Polizei kehrte der 42-Jährige
zum Unfallort zurück. Gegen ihn wird nun wegen Unerlaubten Entfernens vom
Unfallort ermittelt. Gegen die 54-jährige Unfallverursacherin wird wegen
fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Ravensburg
Parkendes Auto angefahren und geflüchtet
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro hat ein bislang unbekannter
Fahrzeuglenker am Montagvormittag an einem VW Tiguan verursacht, der auf dem
Parkplatz eines Supermarkts in der Weißenauer Straße abgestellt war. Der
Unbekannte touchierte das Auto im Bereich des linken hinteren Kotflügels und
fuhr anschließend, ohne seine Personalien zu hinterlassen, weiter. Hinweise zum
Unfall oder dessen Verursacher erbittet das Polizeirevier Ravensburg unter Tel.
0751/803-3333.
Ravensburg
Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfallflucht
Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Ravensburg, nachdem ein
bislang unbekannter Fahrzeuglenker zwischen vergangenem Mittwoch und Freitag
einen in der Straße "Weißenauer Halde" geparkten Kia Stonic touchiert hat. Der
Unbekannte fuhr im Anschluss einfach davon, ohne sich um den entstandenen
Schaden im Bereich der Motorhaube in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern. Die
Polizei geht aufgrund der Schadensstelle davon aus, dass der Unfallverursacher
mutmaßlich mit einem Lkw oder Baustellenfahrzeug unterwegs gewesen sein dürfte.
Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können,
werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 bei den Ermittlern zu melden.
Weingarten
Senior nimmt Kredit zu Geldanlage auf und verliert rund 170.000 Euro an Betrüger
Einem Anlagebetrug zum Opfer gefallen ist ein Senior in den vergangenen Wochen.
Der Mann wurde im Internet auf eine verlockend klingende Geldanlage mit hohen
Renditen aufmerksam. Zunächst "investierte" er kleinere Geldbeträge, die auf
einem gefälschten Online-Kontoauszug angeblich enorme Gewinne erzielten. Im
weiteren Verlauf zahlte er weitere, teils hohe Beträge auf ein ausländisches
Konto ein, im Glauben, sein Geld gewinnbringend angelegt zu haben. Als er Anfang
September eine Auszahlung der sechsstelligen Summe sowie des Gewinns anforderte,
wurde er von den vermeintlichen Anlageexperten zur Zahlung von Steuern und
Gebühren aufgefordert. Da der Mann zu diesem Zeitpunkt sein gesamtes Erspartes
an die Betrüger überwiesen hatte, nahm er einen Kredit in Höhe eines
fünfstelligen Euro-Betrags zur Bezahlung der vermeintlichen Steuern und Gebühren
auf. Als ihm der Betrug bewusst wurde, hatte der Senior insgesamt rund 170.000
Euro an die Betrüger überwiesen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
und warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser Betrugsmasche, die die Opfer
teilweise in den finanziellen Ruin treibt. Die Betrüger werben in den sozialen
Medien und im Internet mit utopisch hohen Renditen - KI-generierte Werbeanzeigen
mit Prominenten sollen die Opfer von der Seriosität überzeugen. Die
psychologisch geschulten Täter wirken im weiteren Kontakt äußerst seriös und
erschleichen dadurch das Vertrauen ihrer Opfer. Die Polizei rät zur Vorsicht bei
hohen Renditeversprechen in Zusammenhang mit Kryptowährungen. Lassen Sie sich
nicht unter Druck setzen und informieren Sie sich vor einem Investment
ausführlich über das Unternehmen. Auf der Website der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden Sie hierzu entsprechende
Informationen und eine Unternehmensdatenbank.
Weingarten
Fahrzeug mit Schutzplanke kollidiert
Gesamtsachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro ist die Folge eines
Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag auf der B 30 ereignet hat. Der 25
Jahre alte Lenker eines Daimler Vito wollte kurz nach 13 Uhr von der B 32 auf
die B 30 Richtung Ravensburg auffahren und wurde eigenen Angaben zufolge kurz
vor dem Beschleunigungsstreifen von einem bislang unbekannten Motorradfahrer
überholt. Offenbar hat sich der 25-Jährige dadurch erschrocken und ist in der
Folge nach links ausgewichen, wo er anschließend mit einer Schutzplanke am
rechten Fahrbahnrand kollidierte. Der Sachschaden am Vito des 25-Jährigen wird
auf rund 8.000 Euro beziffert, während dieser an der Schutzplanke rund 2.000
Euro beträgt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dem
Motorradfahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim
Polizeirevier Ravensburg zu melden. Der Motorradfahrer soll mit einem schwarzen
und sportlichen Modell unterwegs gewesen sein.
Wangen
Jugendlicher stiehlt mehrere Geldbeutel aus Fahrzeugen
Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und daraus Geldbeutel entwendet hat ein
16-Jähriger gestern in dem Jörg-Wizigmann-Weg. Der Jugendliche brach offenbar
mit einem Mittäter die Fensterscheibe der Fahrzeuge auf, um so Zugang zum
Diebesgut zu erlangen. Sie entwendeten aus jedem Fahrzeug einen Geldbeutel und
tätigten mit den darin befindlichen Kreditkarten mehrere Zahlungen. Der
16-Jährige wird nun wegen Diebstahls entsprechend angezeigt. Zudem ermitteln die
Beamten des Polizeireviers Wangen gegen den mutmaßlichen Mittäter des
Diebstahls.
Wangen/Isny
Unbelehrbarer Fahrzeuglenker unter Betäubungsmitteleinfluss
Deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand ein 37-jähriger
Autofahrer am Montagmittag. Mitarbeiter einer Werkstatt hatten aufgrund des
psychisch auffälligen Gemütszustands des Manns die Polizei verständigt. Ein
Drogenvortest schlug schließlich positiv auf Amphetamine an, weshalb der
37-Jährige eine Blutprobe in einer Klinik abgeben und seinen Wagen stehen lassen
musste. Die Beamten brachten den Mann im Anschluss wegen seiner zunehmend
schlechter werdenden psychischen Verfassung in eine Fachklinik. Am Abend und im
Laufe der Nacht wurden die Polizisten erneut gerufen, weil der 37-Jährige
offenbar die Klinik wieder verlassen hatte und Zeugenangaben zufolge im
Stadtgebiet von Isny mit einem Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs war. Unter
anderem fiel er an einer Tankstelle wegen seines augenscheinlich berauschten
Zustands sowie seiner rasanten Fahrweise auf. Gegen ihn wurden strafrechtliche
Ermittlungen eingeleitet, die derzeit andauern. Er muss zudem mit
führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Kißlegg
Mann dreht Verkehrszeichen um und gefährdet dadurch Verkehrsteilnehmer
Zeugen haben am Montagnachmittag beobachtet, wie ein 38-Jähriger das an der Ecke
Herrenstraße/Schloßstraße angebrachte Verkehrszeichen umgedreht hat. Das
Verkehrszeichen, welches die Fahrtrichtung "geradeaus" vorschreibt, wurde wegen
einer Baustelle in der Schloßstraße vorübergehend aufgestellt. Das Abbiegen von
der Herrenstraße in die Schloßstraße ist somit aufgrund der derzeitigen
Einbahnstraßenregelung nicht mehr erlaubt. Da der 38-Jährige das Verkehrszeichen
um 90 Grad drehte, war für die Verkehrsteilnehmer nicht mehr ersichtlich, dass
sie nicht von der Herrenstraße nach rechts in die Schloßstraße abbiegen dürfen.
Die Polizeibeamten haben den Mann kurz nach der Tat in einem psychisch
auffälligen Zustand angetroffen. Sie brachten zudem das Verkehrszeichen wieder
ordnungsgemäß an. Dem 38-Jährigen wurde von den Beamten ein Platzverweis erteilt
und im Fall einer weiteren Störung der Gewahrsam angedroht. Der Mann wird nun
wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bei der
Staatsanwaltschaft angezeigt.
Kißlegg
Auf Gegenfahrbahn gekommen - Unfall
Eine leicht verletzte Person und Gesamtsachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmittag in der Wangener Straße.
Eine 71-jährige Mitsubishi-Lenkerin befuhr kurz vor 12 Uhr die Wangener Straße
von Zaisenhofen kommend und kam mutmaßlich wegen Sekundenschlafs auf die
Gegenfahrbahn, wo sie mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 58-jährigen
Ford-Fahrerin kollidierte. Die 58-Jährige verletzte sich im Bereich des Kopfes
und am Rücken. An ihrem Ford entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.
Die 71-Jährige blieb unverletzt, während der Sachschaden an ihrem Auto rund
10.000 Euro beträgt. Die Polizeibeamten beschlagnahmten den Führerschein der
Seniorin und zeigten sie wegen Straßenverkehrsgefährdung an.
Aitrach
Auto gerät in Brand
Ein brennendes Auto hat am Montagabend kurz vor 21 Uhr in der Bahnhofstraße für
einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr mit drei Fahrzeugen gesorgt. Mutmaßlich
aufgrund eines technischen Defektes im Bereich des Motorraums geriet der Wagen
des 78-jährigen Lenkers während der Fahrt in Brand. Der 78-Jährige konnte seinen
Pkw rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr
löschte das brennende Fahrzeug. Der Anhänger des 78-Jährigen wurde durch den
Brand nur leicht beschädigt. Sein Auto hingegen brannte vollständig aus und
musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6118978
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|