Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



GZD: Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit Zoll überprüft Gastronomie und Hotellerie (FOTO)

19.09.2025 22:10 Uhr Generalzolldirektion

Bonn (ots) - Mit mehr als 2.600 Beschäftigten ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit heute Abend unterwegs und führt im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durch.

Im Rahmen der Schwerpunktaktion prüfen die Zöllnerinnen und Zöllner derzeit insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und der vorgeschriebenen Arbeitszeitaufzeichnungen, die Erfüllung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, den unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie die illegale Beschäftigung von Ausländern. Die Prüfungen erfolgen sowohl durch Personenbefragungen, als auch durch Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).

Der Zoll legt bei seiner Aufgabenwahrnehmung nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz ein besonderes Augenmerk auf Hotellerie und Gastronomie, letztere zählt zu den größten und beschäftigungsstärksten Branchen in Deutschland. Das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe unterliegt den Regelungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der allgemeine Mindestlohn 12,82 Euro je Zeitstunde.

Die bundesweiten Ergebnisse der heutigen Schwerpunktprüfung werden Anfang kommender Woche mit gesonderter Pressemitteilung bekanntgegeben.

Zusatzinformation:

Der Zoll trägt durch seine umfangreichen Prüf- und Ermittlungsverfahren entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen bei und ermöglicht damit faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen. Die Prüfungen erfolgen risikoorientiert. Dabei führen die Beschäftigten des Zolls sowohl stichprobenweise Prüfungen als auch vollständige Prüfungen aller Beschäftigten eines Arbeitgebers durch. In besonders von Schwarzarbeit betroffenen Branchen führt die FKS ganzjährig regel-mäßig bundesweite, aber auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch und sorgt damit für eine besonders hohe Anzahl an Prüfungen in der jeweiligen Branche.

Rückfragen bitte an:

Generalzolldirektion Sarah Garbers Telefon: 0228/303-11122 E-Mail: Pressestelle.GZD@zoll.bund.de http://www.zoll.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/120080/6121478 OTS: Generalzolldirektion


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Generalzolldirektion
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung