München (ots) - Noch bevor der Oberbürgermeister den ersten Wiesn-Hirschen
anzapfte, war die Bundespolizei bereits mit dem ersten "Anreise-Diebstahl"
betraut.
Am Donnerstagmittag (18. September) entwendete ein Unbekannter einem
45-Jährigem, vermutlich auf dem Weg von Stuttgart nach München, dessen Rucksack.
Als er diesen am Freitag (19. September) im Fundbüro des Hauptbahnhofes München,
wo er abgegeben worden war, abholen wollte, fehlten aus dem Rucksack rund 2.000
Euro Bargeld. Der 45-Jährige polnisch-kanadische Staatsangehörige aus Vancouver
vermisste 320 Euro in deutscher Stückelung sowie 1.600 US- und 500 Kanadische
Dollar. Er war zum Wochenend-Besuch zum 190. Münchner Oktoberfest in die
bayerische Landeshauptstadt gereist.
Die Bundespolizei warnt auch zur diesjährigen Wiesn, bei der An- und Abreise
sowie beim Aufenthalt in öffentlichen Verkehrsmitteln vor Taschendieben. Manche
"Langfinger" reisen aus ganz Europa für die 16 Festtage an. Im letzten Jahr
waren während der 16 Tage -61- Diebstähle bei der Bundespolizei angezeigt
worden. Eine weitere, hohe zweistellige Zahl, wurde erst im Nachgang, nach
Anzeige bei Polizeidienststellen an Wohnorten, bekannt.
Die Tipps der Bundespolizei für alle Wiesnbesucher:
- Nur Mitnehmen was notwendig ist
- Keinen Blick in die Geldbörse ermöglichen
- Bei Aus-, Ein- und Umstieg Gedränge, vor allen an den Türen und
engen Bahnsteigen, möglichst aus dem Weg gehen.
- Bei möglichen Ablenkungsmanövern, wie Fragen nach dem Weg oder
einer Toilette oder Geldwechselwünschen stets misstrauisch
bleiben.
- Keine Gepäckstücke zurücklassen.
Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz
"Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/6121607
OTS: Bundespolizeidirektion München
|