Giessen (ots) - Altenstadt: Durch Kellerfenster eingestiegen
Einbrecher zerstörten am Mittwoch (01.10.2025) ein Kellerfenster eines
Einfamilienhauses in der Straße "Zum Waldblick" in Altenstadt. Mitgehen ließen
die Täter Bargeld und Schmuck. Die Tat ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und
21:00 Uhr. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten sich telefonisch mit der Kriminalpolizei in Friedberg
unter 06031 6010 in Verbindung zu setzen.
Limeshain: Leiter benutzt
Mit Hilfe einer Leiter verschafften sich Einbrecher in Rommelhausen Zutritt zu
einem Wohnhaus. Im Zeitraum zwischen Mittwoch (24.09.2025), und Mittwoch
(01.10.2025), 15:00 Uhr durchsuchten sie das Einfamilienhaus in der Limesstraße.
Nach ersten Erkenntnissen blieben sie jedoch ohne Beute. Die Kriminalpolizei
ermittelt und bittet Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge
aufgefallen sind, um Mitteilung (Tel.: 06031 6010).
Bad Nauheim - B 3: Zusammenstoß nach Reifenplatzer
Am Mittwochvormittag (01.10.2025) gegen 11:10 Uhr war ein 46-jähriger Butzbacher
mit seinem Mercedes Vito auf der B 3 von Friedberg kommend in Fahrtrichtung Bad
Nauheim unterwegs. Als ein Vorderreifen platzte, verlor der Butzbacher die
Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit
dem entgegenkommenden Mazda eines 67-jährigen Ober-Mörlers und anschließend dem
Ford Focus eines 36-jährigen Bad Nauheimers zusammen. Alle drei Fahrer sowie die
65-jährige Beifahrerin im Mazda erlitten leichte Verletzungen und kamen zur
Untersuchung in ein Krankenhaus. Die drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Der Sachschaden wird auf 14.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6130490
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|