Giessen (ots) - Marburg: Auseinandersetzung im Bus - mit Pfefferspray gesprüht
Die Polizei sucht nach einer körperlichen Auseinandersetzung von heute Nacht
(10. Oktober) gegen 1 Uhr in einem Marburger Stadtbus nach Zeugen. Mehrere
Personen waren in einem Bus der Linie 2 unterwegs. Dieser befand sich in der
Universitätsstraße, als ein 63-jähriger Mann mit anderen Fahrgästen in einen
verbalen Streit geriet. Im weiteren Verlauf kam eine Gruppe junger Männer hinzu.
Aus der Personengruppe heraus schlug und spuckte einer nach dem 63-Jährigen.
Weiterhin soll der Angreifer Pfefferspray auf ihn gesprüht haben. Das Opfer
erlitt hierdurch sowie infolge des Schlags leichte Verletzungen. Andere
Fahrgäste wurden durch den Einsatz des Pfeffersprays nicht verletzt. Die Zeugen
schätzen die männliche Personengruppe auf Anfang 20 Jahre. Die Personen hatten
kurze, schwarze Haare und trugen dunkle Kleidung. Zwei der jungen Männer hatten
eine normale Figur, die dritte Person war sehr schlank. Zeugen, die die
Auseinandersetzung beobachtet haben und Hinweise zu dem unbekannten Täter oder
seinen beiden Begleitern geben können, werden gebeten die Polizei in Marburg
unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu kontaktieren.
L3043-Breidenbach: Sattelzug gerät in Gegenverkehr
Ein erheblicher Blechschaden von knapp 8.000 Euro ist die Folge einer
Unfallflucht am Mittwochnachmittag (8. Oktober). Gegen 16 Uhr war der Fahrer
eines weißen Audi A3 auf der L3043 aus Richtung Oberdieten kommend in Richtung
Achenbach unterwegs. Ein Lkw samt Auflieger kam dem 19-jährigen Audi-Fahrer
zwischen den beiden Ortschaften entgegen. Beim Vorbeifahren geriet das
Fahrzeuggespann in den Gegenverkehr und touchierte den Audi. Der Lkw-Fahrer fuhr
weiter. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet?
Wer kann Hinweise zu dem Unfallfahrer oder dem Sattelzug machen? Es wird gebeten
die Polizei in Biedenkopf unter der Telefonnummer (06461) 92950 zu informieren.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6135470
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|