Gifhorn (ots) - Tödlicher Verkehrsunfall
Am Samstag, 11.10.2025, gegen 05:15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 4,
LK Gifhorn, Gemarkung Gifhorn - Gamsen, nördlich der Abfahrt Gamsen, ein
folgenschwerer Unfall, bei welchem ein Fahrzeugführer an den Unfallfolgen vor
Ort verstarb. Zum Unfallhergang kann nach derzeitigem Ermittlungsstand angegeben
werden, dass ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Gifhorn, gemeinsam
mit seiner 50-jährigen Ehefrau, in ihrem Pkw Seat, die B 4 in Rtg. Norden
befuhren. Laut Angaben von Zeugen kam der Pkw in den Gegenverkehr und
kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Lkw mit Anhänger, welcher von einem
Sachsen-Anhaltiners geführt wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw
komplett zerstört. Die Beifahrerin im Pkw konnte schwer verletzt aus dem Pkw
geborgen werden und wurde umgehend dem Gifhorner Klinikum zugeführt. Der Fahrer
des Pkw verstarb umgehend durch den Unfall. Der Lkw-Fahrer blieb leicht
verletzt. Bisherige Ermittlungen haben ergeben, dass sich die Familie im Pkw auf
dem Rückweg aus dem Urlaub befand und weitere Familienangehörige sich ebenfalls
auf der B 4, vor dem verunfallten Pkw, befanden. Die Bundesstraße müsste zur
Unfallaufnahme und der darauffolgenden Bergungsmaßnahmen bis 17:00 Uhr voll
gesperrt werden. Eine Umleitung wurde vor Ort durch die Straßenbaubehörde
eingerichtet.
Toter bei Hausbrand
Ebenfalls am Samstag, gegen 10:30 Uhr, wird der Feuerwehreinsatzleitstelle eine
Rauchentwicklung im Sassenburger Ortsteil Triangel, Neue Dorfstraße, aus einem
Haus gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte der Triangeler
Feuerwehr sowie Polizeikräften, bestätigte sich ein Hausbrand eines
Einfamilienhauses, wobei teilweise die Flammen schon aus dem Dachstuhl drangen.
Nachdem die Feuerwehr das Objekt unter Atemschutz betreten konnten wurde eine
leblose Person im Haus festgestellt. Erste Ermittlungen ergaben, dass das Haus
durch einen 86-Jährigen alleine bewohnt wird. Ob es sich bei dem im Haus
aufgefundenen Leichnam um den dort gemeldeten handelt, kann derzeit nicht
bestätigt werden. Ermittlungen diesbezüglich sowie auch zur Brandursache werden
durch die Polizei Gifhorn getätigt. Am Einsatz waren ca. 120 Feuerwehrkräfte der
Feuerwehren der Gemeinde Sassenburg, Rettungswagen mit Notarzt sowie mehrere
Streifenwagen beteiligt.
Rauschfahrten:
In Isenbüttel, im Bereich der dortigen Moorstraße, kontrollierten Beamte der
Polizei Meine, am Samstag 11.10.2025, gegen 16:45 Uhr, einen 46-jährigen
Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades. Während der Kontrolle fielen den Beamten
Merkmale am Fahrzeugführer auf, die für eine BTM Beeinträchtigung sprechen
können. Der Verdacht bestätigte sich dann bei einem BTM Vortest. Der
Fahrzeugführer wurde dem Klinikum zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen
wurde.
Ebenso am Samstag, fiel einer Funkstreife aus Meinersen, in der Ortschaft Müden,
Bereich Bahnhofstraße, ein Hyundai Pkw auf, welcher durch einen 50-Jährigen aus
Hohne, geführt wurde. Den Beamten kam vom Fahrzeugführer Alkoholgeruch entgegen.
Ein Alkoholtest ergab hier einen Wert von 1,43 Promille. Daraufhin wurde dem
Mann eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Am Sonntag, 12.10.2025, gegen 02:00 Uhr, kontrollierten die Beamten aus
Meinersen, einen Pkw in Müden Bereich der Breiten Straße. Der Pkw wurde durch
einen 22-jährigen geführt. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch in der
Atemluft fest. Ein durchgeführter Test, an einem stationären Testgerät, ergab
einen Wert von 0,36 Promille. Da sich der junge Mann in der Probezeit befand,
hätte er 0,0 Promille haben dürfen. Für ihn dürfte diese Fahrt mit einem Bußgeld
und einem Aufbauseminar sowie einer Probezeitverlängerung sanktioniert werden.
Garageneinbruch / Zeugenaufruf:
In der Zeit vom Samstag 11.10.2025, 11:00 Uhr - Sonntag 12.10.2025, 09:00 Uhr,
wurde in Abwesenheit der Grundstückseigentümer, in eine freistehende Garage, in
der Ortschaft Allenbüttel, in der Brunnenstraße, eingebrochen. Hier wurde eine
Fensterscheibe einer Tür in die Garage eingeworfen, nachdem das
Fensteraufhebeln, scheiterte. Welche Gegenstände aus der Garage entwendet wurden
wird derzeit noch ermittelt. Zeugen die Hinweise zur Tat geben können werden
gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Ingewahrsamnahmen:
Auch an diesem Wochenende, mussten einige Bewohner des Landkreises Gifhorn, im
Polizeigewahrsam der Polizei Gifhorn, Zeit verbringen. Eine 53-jährige
Gifhornerin, welche bereits in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag dem
Polizeigewahrsam zugeführt werden musste, musste am Samstag 11.10.2025, erneut
dem Gewahrsam zugeführt werden. Zunächst soll sie sich unbekleidet im Bereich
des Calberlaher Damm aufgehalten haben, später kam es zu weiteren
Polizeieinsätzen die die Frau verursachte. Ausschlaggebend war schließlich ein
Diebstahl in einer Tankstelle in einem Gifhorner Ortsteil. Hierbei zeigte sie
sich auch verbal aggressiv, so dass den eingesetzten Beamten die Frau dem
Gewahrsam zuführen mussten.
In einer Gaststätte in Isenbüttel, fiel in den Abendstunden des Samstag, ein
28-jähriger Mann auf der andere Gaststättenbesucher belästigte. Auch hier musste
die Polizei einschreiten, da der alkoholisierte Mann, einem Platzverweis nicht
nachkommen wollte. Auch dieser wurde dem Gewahrsam zugeführt.
In den Mittagsstunden des 12.10.2025, kam es in der Ortschaft Calberlah zu
wiederholten familiären wiederholten Streitigkeiten. Aggressor war hier ein
37-jähriger Mann, der durch die Polizei Meine eine Wegweisung von der
Örtlichkeit erhielt. Der Mann randalierte in der Wohnung, kam trotz der
Wegweisung zur Örtlichkeit zurück und musste anschließend in Gewahrsam genommen
werden. Noch am Ort beleidigte er die eingesetzten Beamten. Hierzu wird er sich
neben Sachbeschädigungen nun auch für Beleidigungsanzeigen verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Fromhage, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/56517/6136018
OTS: Polizeiinspektion Gifhorn
|