Giessen (ots) - Gießen: Tatverdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in
Untersuchungshaft
Nach einer Schussabgabe am gestrigen Samstag (11. Oktober 2025) in einem
Wettbüro in der Gießener Innenstadt wurde der Beschuldigte heute dem zuständigen
Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging
Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Heimtückemordes
sowie der gefährlichen Körperverletzung. Der dringende Tatverdacht gründet
insbesondere auf dem Ergebnis der Auswertung der Videoüberwachungsanlage des
Wettbüros und diversen Zeugenhinweisen. Der Beschuldigte befindet sich nunmehr
in einer hessischen Justizvollzugsanstalt.
Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der 33-Jährige gegen 15:00 Uhr ein am
Marktplatz gelegenes Wettbüro und gab dort mehrere Schüsse auf zu diesem
Zeitpunkt an einem Tisch befindliche Personen ab. Drei Männer im Alter von 16,
27 und 40 Jahren wurden dabei durch mindestens 3 Schüsse im Bereich der Beine
und des Oberkörpers verletzt. Konkrete Lebensgefahr bestand nicht. Nach der Tat
ergriff der Beschuldigte die Flucht. Hierbei gab er einen weiteren Schuss in
Richtung Marktplatz ab, ohne jedoch Personen zu verletzen. Ob dieser offenbar
ungezielte Schuss sich ggfs. durch Unachtsamkeit gelöst hatte, ist Gegenstand
der aktuellen Ermittlungen.
Der 33-Jährige konnte noch am Tatabend im Rahmen einer umgehend eingeleiteten
Fahndung an seiner Wohnanschrift in Linden-Großen-Linden durch polizeiliche
Operativkräfte festgenommen werden. An dem Einsatz waren insgesamt etwa 60
Beamtinnen und Beamte beteiligt.
Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Pistole, die der Beschuldigte zuvor auf der
Flucht entsorgt hatte, wurde ebenfalls sichergestellt.
Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen türkischen Staatsangehörigen, der
bereits wegen Körperverletzungsdelikten und Verstößen gegen das
Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich in Erscheinung getreten ist.
Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar und Gegenstand der aktuellen
Untersuchungen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist lediglich bekannt, dass es
bereits vor einigen Wochen im selben Wettbüro zu einem Streit zwischen dem
Beschuldigten und einem anderem Gast gekommen war. Ein etwaiger Tatzusammenhang
wird geprüft. Die Geschädigten haben im Rahmen ihrer Vernehmungen angegeben, den
Beschuldigten nicht oder allenfalls flüchtig zu kennen.
Es liegen keinerlei Hinweise auf eine politische Tatmotivation vor.
Der Tatverdächtige selbst macht bislang keine Angaben zur Sache.
Die umfangreichen Ermittlungen in Gestalt von Zeugenbefragungen,
Videoauswertungen und Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort dauern weitern an.
Bitte haben Sie Verständnis, dass weitere Auskünfte derzeit aus
ermittlungstaktischen Gründen nicht erteilt werden können.
Die weitere Pressearbeit erfolgt ab Montag über die Pressestelle der
Staatsanwaltschaft Gießen, Herrn Oberstaatsanwalt Hauburger, Tel.:
0641-934-3230.
Thomas Hauburger, Oberstaatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft
Gießen
Pierre Gath, Polizeihauptkommissar und Pressesprecher des Polizeipräsidiums
Mittelhessen
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6136022
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|