Wiesbaden (ots) - Um ein Forum für die entsprechenden Gedanken zu schaffen, sie
aus dem akademischen Diskurs an der Hochschule hinaus in die Breite zu tragen
und die kritische Suche nach Lösungen im gesellschaftlichen Austausch zu
ermöglichen, planen Professoren der Hessischen Hochschule für öffentliches
Management und Sicherheit, die Veranstaltungsreihe ,,Hessische Gespräche zu
Staat und Demokratie".
Dabei handelt es sich um frühabendliche Vortragsveranstaltungen mit hochrangigen
Rednern zu aktuellen Themen rund um Demokratie und Staat (z. B. Digitalisierung
der Verwaltung, Zukunft der EU, effektiver Rechtsstaat). Mit dem neuen Format
soll in regelmäßigen Abständen die Hochschule mit der interessierten
Öffentlichkeit zu aktuellen Themen aus Demokratie, Rechtstaat und Verwaltung ins
Gespräch kommen. Im Zentrum jeder Veranstaltung soll dabei ein Vortrag einer
Persönlichkeit des öffentlichen, politischen oder akademischen Lebens stehen,
der den Ausgangspunkt für eine weiterführende Diskussion mit dem Publikum
bildet.
Wir freuen uns sehr, dass wir für die Auftaktveranstaltung den ehemaligen
Richter des Bundesverfassungsgerichts Herrn Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof
gewinnen konnten, der in seinem Vortrag einige Überlegungen zu aktuellen Fragen
der Demokratie und möglichen Lösungsansätzen anstellen wird.
Dazu laden wir Sie herzlich am
Montag, 20. Oktober 2025 in das Rathaus Wiesbaden, Festsaal Schloßplatz 6 65183
Wiesbaden ein.
Einlass ist um 17.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.
Rückfragen bitte an:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
(HöMS)
Mark-Alexander Maus
Telefon: 0611 3256-1120
E-Mail: pressestelle@hoems.hessen.de
https://hoems.hessen.de/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/103085/6139452
OTS: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherhe
it (HöMS)
|