Giessen (ots) - Cölbe: Werkzeuge erbeutet
Mehrere Werkzeuge ließen Einbrecher am Wochenende aus einem Container in der
Straße "Cölber Eck" mitgehen. In der Zeit von Samstag (18. Oktober) 14 Uhr bis
Sonntag (19. Oktober) 11 Uhr brachen sie den Container auf und durchsuchten
diesen nach Wertgegenständen. Den Wert des Diebesgutes schätzt die Polizei auf
knapp 1.600 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Marburg unter der
Telefonnummer (06421) 4060.
Marburg-Wehrda: Mehrere Kellerverschläge aufgebrochen
Unbekannte trieben in der Nacht von Freitag auf Samstag ihr Unwesen im Keller
eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Im Paradies". Sie brachen insgesamt vier
Kellerverschläge auf und nahmen Werkzeug mit. Ob die Diebe noch mehr Beute
machten, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Den Schaden beziffert die
Polizei auf mindestens 100 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zwischen
Freitag (17. Oktober) 20.30 Uhr und Samstag (18. Oktober) 8.30 Uhr, verdächtige
Personen in dem Mehrfamilienhaus beobachteten. Hinweise nimmt die Polizei in
Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Neustadt: Fußgänger ausgewichen - in Pkw gekracht
Ein 25-jähriger Fahrer war mit seinem BMW am Sonntagmorgen (19. Oktober) gegen
6.50 Uhr auf der Hindenburgstraße in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs. In Höhe
der Hausnummer 115 wich er einem Fußgänger aus und krachte in einen geparkten
Opel. Der 25-Jährige verletzte sich hierbei leicht. Beide Autos waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden schätzt die
Polizei auf knapp 20.000 Euro. Die Ermittlungen zu der Identität des Fußgängers
laufen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall am Sonntagmorgen
beobachteten. Sie werden gebeten die Polizei in Stadtallendorf unter der
Telefonnummer (06428) 93050 zu kontaktieren.
L3071-Stadtallendorf-Wolferode: Motorradfahrer verursacht Unfall und flüchtet
Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht am späten Samstagnachmittag (18.
Oktober) gegen 17:50 Uhr auf der Landstraße 3071 zwischen den Ortschaften
Hatzbach und Wolferode nach Zeugen. Der Fahrer eines VW T-Cross und ein
Motorradfahrer waren in dieser Reihenfolge auf der Landstraße aus Richtung
Wolferode kommend in Richtung Hatzbach unterwegs. Im Bereich der "Lingelmühle"
überholte der Biker den VW und übersah einen entgegenkommenden Seat Leon. Der
40-jährige Seat-Fahrer versuchte dem Motorrad auszuweichen und touchierte
hierbei die linke Fahrzeugseite des VW's. Im weiteren Verlauf verlor er die
Kontrolle über seinen Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer
verletzte sich leicht. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mindestens 23.000
Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet?
Wer kann Hinweise auf den flüchtenden Biker geben? Laut Zeugenangaben war das
Motorrad schwarz und hatte silberne Koffer. Zudem war es mit einem Sozius
besetzt. Beide trugen schwarze Kleidung. Zeugen werden gebeten die Polizei in
Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050 zu informieren.
Kirchhain: Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall
Berauscht setzte sich am Sonntagabend (19. Oktober) ein 36-Jähriger hinter das
Steuer seines Fords und fuhr los. Der Fahrer war gegen 19.25 Uhr mit seinem Pkw
auf der Frankfurter Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 5 geriet er in den
Gegenverkehr und krachte mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen. An
beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, den die Polizei mit 24.000 Euro
beziffert. Zudem waren beide Autos nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten
Alkoholgeruch bei dem 36-Jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte es
auf einen Wert von knapp 1,9 Promille. Der Fahrer musste mit zur Wache. Dort
führte ein Arzt eine Blutentnahme durch. Die Polizisten stellten seinen
Führerschein sicher. Auf den aus Wetter stammenden Mann kommt nun ein
Strafverfahren wegen seiner Trunkenheitsfahrt zu.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6141417
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|