Reutlingen (ots) - Metzingen (RT): Auf nasser Fahrbahn gestürzt
Ein Sachschaden von circa 24.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der
sich am Montagabend im Bereich der Einmündung der B28 auf die B312 ereignet hat.
Eine 18-Jährige war gegen 18.20 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad Yamaha von der B28
kommend auf dem Zubringer zur B312 in Richtung Stuttgart unterwegs, als sie am
Ende des Kurvenbereichs auf der nassen Fahrbahn stürzte. Während die Fahrerin
unverletzt aufstehen konnte, rutschte ihre Yamaha über die Sperrfläche und beide
Richtungsfahrbahnen und wurde dort von einem heranfahrenden VW Golf eines
19-Jährigen erfasst. Verletzt wurde niemand, allerdings waren beide Fahrzeuge
nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (sn)
Plochingen (ES): Kollegen mit Lkw erfasst
Ein Unfall mit Personenschaden hat sich am Montagnachmittag in Plochingen
ereignet. Gegen 14.20 Uhr wollte ein Lkw-Lenker in der Stuifenstraße wenden und
fuhr dazu rückwärts in den Donauschwabenweg ein. Hierbei übersah er seinen
Kollegen, der dort mit einer Schneidemaschine Arbeiten am Asphalt durchführte.
Der Mann wurde kurzzeitig zwischen dem Laster und der Maschine eingeklemmt.
Aufgrund seiner dabei erlittenen Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst zur
weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. (mr)
Esslingen (ES): Einbrecher unterwegs
In ein Wohnhaus in der Sulzgrieser Hohenackerstraße ist in der zurückliegenden
Woche eingebrochen worden. In der Zeit von Montag vergangener Woche bis zum
gestrigen Montag gelangte ein bislang unbekannter Täter über ein eingeschlagenes
Fenster ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlte er das Mobiliar auf der Suche
nach Wertgegenständen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine
Erkenntnisse vor. Über eine Balkontür verließ der Einbrecher im Anschluss den
Tatort. Die offene Tür war einem aufmerksamen Nachbarn aufgefallen, der
daraufhin die Polizei verständigte. (ms)
Aichtal-Grötzingen (ES): Zeuge zu gefährlichem Fahrmanöver gesucht
Das Polizeirevier Nürtingen sucht nach Zeugen zu einem gefährlichen Fahrmanöver,
bei dem am Montagnachmittag eine Frau mit einem Kleinkind von einem
Motorradfahrer möglicherweise gefährdet wurde. Die 65-Jährige hielt mit ihrem
Pkw gegen 17.10 Uhr in der Grötzinger Blumenstraße vor Gebäude Nr. 2 an.
Anschließend holte sie ein Kleinkind aus dem Wagen und ging auf den Gehweg. Ein
weiterer Autofahrer musste deswegen hinter ihrem Fahrzeug anhalten. Ein ihm
nachfolgender Motorradfahrer hielt nicht an. Er fuhr mit seiner
Motocross-Maschine auf den Gehweg und soll hierbei die Frau mit dem kleinen Kind
auf dem Arm gefährdet haben. Glücklicherweise war es zu keinem Zusammenstoß
gekommen. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens konnte ein 17-Jähriger als
Fahrer des Motorrads ermittelt werden. Die Polizei bittet insbesondere den
Pkw-Lenker, der hinter dem Auto der Frau anhalten musste, sich unter Telefon
07022/9224-0 zu melden. (ms)
Esslingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen
Ein Unbekannter ist am frühen Dienstagmorgen in ein Haus in der Gollenstraße
eingebrochen. Die Bewohner hatten gegen 0.15 Uhr verdächtige Geräusche im
Erdgeschoss bemerkt. Bei der Überprüfung stellten sie eine offenstehende
Balkontüre fest, bei welcher der Glaseinsatz gesplittert war, woraufhin sie die
Polizei alarmierten. Ob etwas gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Der
angerichtete Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. (gj)
Nürtingen (ES): Mann in Bankgebäude eingesperrt
Beamte des Polizeireviers Nürtingen sind am späten Montagabend zu einem
ungewöhnlichen Rettungseinsatz an den Schillerplatz gerufen worden. Dort hatte
kurz vor 23 Uhr ein 66-Jähriger die geöffneten Kundenräumlichkeiten eines
Bankinstitutes betreten. Nachdem er dort die Abfrage von Dienstleistungen
beendet hatte, stand er vor einer verschlossenen Zugangstür. Die Polizeibeamten
eilten dem Mann zu Hilfe und konnten den Schlüssel für das Gebäude
herbeibeschaffen. Nach rund 30 Minuten war der Mann aus seiner misslichen Lage
befreit. Wie sich herausstellte, war der Mann während des ordnungsgemäßen
Verschließens des Gebäudes zuvor übersehen und versehentlich eingeschlossen
worden. (gj)
Nürtingen (ES): Auseinandersetzung in Innenstadt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt seit Montagabend wegen des Verdachts der
gefährlichen Körperverletzungen gegen mehrere, teilweise noch unbekannte
Personen. Kurz nach 21 Uhr waren an der Steinengrabenstraße zwei Personengruppen
zunächst in verbale und körperliche Streitigkeiten geraten, woraufhin mehrere
Beteiligte in Richtung Neckarsteige flüchteten. Im weiteren Verlauf artete dann
der Streit auf Höhe des Uni-Campus sowie teilweise in einer dortigen Gaststätte
in eine Auseinandersetzung aus, bei der nach bisherigen Erkenntnissen sieben
junge Männer durch Schläge verletzt wurden. Hiervon musste einer zur weiteren
Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Nachdem die Schläger geflüchtet
waren, konnten im Zuge der Fahndung mehrere Beteiligte angetroffen und zur
Durchführung von polizeilichen Maßnahmen zum Polizeirevier Nürtingen gebracht
werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und den Tatbeteiligten dauern
weiter an. Das Polizeirevier Nürtingen bittet unter Telefonnummer 07022/9224-0
um Zeugenhinweise zum diesem Geschehen. (gj)
Wendlingen (ES): Renitenter Ladendieb (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt das Polizeirevier
Nürtingen seit Montagabend gegen einen Unbekannten. Der Mann war gegen 21.15 Uhr
im Einkaufsmarkt Kaufland in der Wertstraße vom Ladendetektiv bei einem
Diebstahl ertappt und angesprochen worden. Der Dieb stieß daraufhin den
Angestellten zur Seite und ergriff die Flucht. Ein bislang unbekannter Zeuge
versuchte den Mann auf seinem Weg zu stoppen, indem er ihm ein Bein stellte und
ihn zu Fall brachte. Letztlich gelang dem Dieb über den Firmenparkplatz,
Richtung Wertstraße und Bahnhofstraße dennoch die Flucht. Der Gesuchte wird
Anfang 20, mit schlanker Figur, ca. 175-185 cm groß, kurzen schwarzen Haaren und
dunklem Teint beschrieben. Bekleidet war er mit einem weißen Oberteil.
Zeugenhinweise zum Täter werden unter der Telefonnummer 07022/9224-0
entgegengenommen. Insbesondere der Zeuge, der noch versuchte hatte den
Flüchtigen zu stoppen, ist für die weiteren Ermittlungen wichtig. (gj)
Aichwald (ES): Nach Wildwechsel gegen Baum geprallt
Ein Pkw-Lenker ist bei einem Unfall am Montagabend auf der L 1201 schwerverletzt
worden. Der 27-Jährige war kurz nach 23.15 Uhr mit einem Ford Transit auf der
Landesstraße von Aichwald in Richtung Plochingen-Stumpenhof unterwegs. Nach
bisherigen Erkenntnissen sollen mehrere Rehe die Fahrbahn vor dem Fahrzeug
überquert haben, woraufhin der Mann nach links auswich. Zu einer Kollision mit
den Tieren kam es zwar nicht, jedoch geriet der 27-Jährige mit seinem Wagen von
der Straße ab und prallte schließlich frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehr
musste den Mann aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Mit schweren
Verletzungen brachte ihn der Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sein Ford, an
dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro entstand,
musste abgeschleppt werden. Die Landesstraße war für die Unfallaufnahme bis um
1.30 Uhr teilweise komplett gesperrt. (gj)
Tübingen (TÜ): Unfall mit verletztem Kind
Ein verletztes Kind musste am Montagmorgen nach einem Verkehrsunfall in eine
Klinik gebracht werden. Ein 54-Jähriger parkte gegen 7.50 Uhr mit einem VW Golf
in der Uhlandstraße. Beim Öffnen der Fahrertür achtete der Fahrer nicht auf den
nachfolgenden Verkehr. Ein in dieselbe Richtung fahrendes, zehn Jahre altes
Mädchen konnte mit seinem Kinderfahrrad der Tür ausweichen, stürzte hierbei
jedoch zu Boden und verletzte sich. Der Rettungsdienst kümmerte sich um das Kind
und brachte es zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus. (ms)
Albstadt (ZAK): Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls sind am Montagnachmittag auf der K 7152
ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt worden. Ein 54-Jähriger war gegen
16.30 Uhr mit einem BMW auf der Lautlinger Straße stadtauswärts unterwegs. An
der Einmündung zur Ebinger Straße missachtete er die Vorfahrt einer 27 Jahre
alten Skoda-Lenkerin. Die Frau befuhr die K 7152 stadteinwärts und wollte der
abknickenden Vorfahrtsstraße nach links in die Ebinger Straße folgen. Die
Kollision war so heftig, dass beide Beteiligten mit Rettungswagen zur
medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden mussten. Die Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich
auf zirka 30.000 Euro. (ms)
Rangendingen (ZAK): Zigarettenautomat aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Einen Zigarettenautomaten an der Einmündung Rudolf-Diesel-Straße / Im Hitzenried
haben Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag aufgebrochen. Wie erst am
Montagabend angezeigt wurde, hatten Anwohner am Sonntagabend, gegen 23.30 Uhr,
Geräusche gehört und am Montagabend dann festgestellt, dass der
Zigarettenautomat aufgebrochen und ausgeplündert worden war. Das Polizeirevier
Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft insbesondere ob ein
Zusammenhang dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten in der Heisenbergstraße in
Haigerloch in den letzten Tagen besteht.
(https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6141065). Zeugen, die in beiden
Fällen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonst Hinweise geben können,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07471/9880-0 zu melden. (cw)
Bisingen (ZAK): In Rohbau eingebrochen
In einen Rohbau in der Bahnhofstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Montag
auf Dienstag eingebrochen. Zwischen 16.30 Uhr und 6.15 Uhr verschaffte sich der
Einbrecher über das Baugerüst und ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude.
Auf seiner Suche nach Stehlenswertem ließ er ersten Erkenntnisse zufolge diverse
Kabel und Baumaschinen mitgehen, mit denen er sich unerkannt aus dem Staub
machte. Der Polizeiposten Bisingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Sandra Neuleitner (sn), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6142041
OTS: Polizeipräsidium Reutlingen
|