Giessen (ots) - Gladenbach: Hakenkreuz-Aufkleber an Laterne
Ein Zeuge meldete der Polizei am Montagmorgen (20. Oktober) gegen 10.45 Uhr
einen Aufkleber mit einem Hakenkreuz-Symbol an einer Laterne in der Hainstraße.
Unbekannte brachten diesen an der Unterseite des Lampenglases an. Das Entfernen
des Aufklebers wurde veranlasst. Hinweise erbittet die Polizei in Biedenkopf
unter der Telefonnummer (06461) 92950.
Marburg-Cappel: Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt
Drei Männer brachen am Montagabend (20. Oktober) in eine leerstehende Lagerhalle
in der Marburger Straße ein. Einem Zeugen fiel gegen 23 Uhr der Schein einer
Taschenlampe in der Lagerhalle auf. Er informierte den Polizei-Notruf. In dem
Gebäude ertappten die Polizisten drei Einbrecher beim dem Versuch Kupfer zu
klauen. Die Männer im Alter von 22, 43 und 49 Jahren hatten Aufbruchwerkzeug
dabei. Sie sammelten bereits an mehreren Stellen Kupferrohre und legten diese
für den Abtransport bereit. Die Beamten nahmen die drei Täter fest. Sie mussten
mit auf die Wache, wo eine erkennungsdienstliche Behandlung folgte. Die Männer
wurden auf Entscheidung der Staatsanwaltschaft wegen fehlender Haftgründe nach
Beendigung der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen. Gegen das Trio wird
unter anderem wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des
Diebstahls ermittelt.
Marburg: Aufgebrochener Baustellencontainer
Ohne Beute zu machen ließen Diebe am vergangenen Wochenende einen aufgebrochenen
Baustellencontainer in der Frankfurter Straße / Gutenbergstraße zurück. Zunächst
verschafften sie sich in der Zeit von Freitag (17. Oktober) 14 Uhr bis Montag
(20. Oktober) 6.30 Uhr Zutritt auf das Baustellengelände und brachen den
Container auf. Anschließend durchsuchten sie diesen nach Wertgegenständen. Die
Einbruchschäden schätzt die Polizei auf circa 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die
Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Marburg: Über Kellerfenster in Schule eingestiegen
Unbekannte verschafften sich am Wochenende zwischen Freitag (17. Oktober) 14 Uhr
und Sonntag (19. Oktober) 10 Uhr über ein Kellerfenster Zutritt in eine Schule
in der "Ockershäuser Allee". Anschließend hebelten sie mehrere Türen auf,
durchwühlten das Gebäude und nahmen Bargeld mit. Angaben zur Höhe der
Einbruchschäden können derzeit noch nicht gemacht werden. Zeugen werden gebeten
die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 anzurufen.
Marburg: Tür vom Haus der Jugend hält stand
Einbrecher scheiterten an der Eingangstür eines Bürogebäudes vom "Haus der
Jugend" in der Frankfurter Straße. Zwischen Samstagmittag (18. Oktober) 12.30
Uhr und Montagmorgen (20. Oktober) 6.50 Uhr versuchten sie die Tür aufzubrechen,
die jedoch standhielt. Den Schaden an der Eingangstür beziffert die Polizei auf
mindestens 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der
Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Marburg: Einbruch in Kita gescheitert
Unbekannte versuchten die Eingangstür sowie ein Fenster der "Evangelischen
Kindertagesstätte" in der Berliner Straße aufzubrechen. Der Einbruchsversuch
scheiterte. Der Schaden wird auf knapp 400 Euro geschätzt. Die Polizei sucht
nach Zeugen, die in der Zeit von Donnerstag (17. Oktober) 17 Uhr bis Montag (20.
Oktober) 6.45 Uhr im Bereich der Kita verdächtige Personen oder Fahrzeuge
wahrgenommen haben. Sie werden gebeten die Marburger Polizei unter (06421) 4060
anzurufen.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6142096
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|