Giessen (ots) - LAHN-DILL-KREIS
Haiger und Greifenstein-Allendorf: Promillefahrer verursachen Unfälle
Herborner Polizisten wurden gestern Abend (20.10.2025) zu einem Unfall auf die
L3324 gerufen. Eine 56-Jährige war mit ihrem Daimler von Biskirchen kommend in
Allendorf unterwegs. An der Kreuzung zur Brückenstraße verlor sie gegen 19:40
Uhr in der dortigen Linkskurve die Kontrolle über ihren grauen Kleinwagen, fuhr
geradeaus weiter über eine Grünfläche und krachte in einen Gartenzaun und den
dahinter gelegenen Baum. Der Unfallschaden beläuft sich auf 5.500 Euro. Die
56-Jährige verletzte sich leicht, Rettungskräfte brachten sie in ein
Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest brachte es auf rund 1,7 Promille. Es folgte
eine Blutentnahme. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkeinheit im
Straßenverkehr verantworten.
In Haiger hatte sich ein 51-Jähriger mit knapp 1,5 Promille hinter das Steuer
seines BMWs gesetzt. In der Aubachstraße prallte er gegen 19:55 Uhr am gestrigen
Abend in das Heck eines am Fahrbahnrand geparkten roten Peugeot 2008. Der
BMW-Fahrer musste mit zur Wache. Dort entnahm ein hinzugezogener Arzt ihm eine
Blutprobe. Der Gesamtunfallschaden wird mit 13.000 Euro beziffert.
Die beiden Unfallfahrer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr
verantworten.
Wetzlar- Beim Spurwechsel Omnibus gestreift
Am Neustädter Platz fuhr am Sonntagmorgen (19.10.2025) ein weißer Seat auf der
linken Abbiegespur. Beim Fahrstreifenwechsel auf die rechte Spur streifte der
Seat einen grauen Mercedes-Benz Fanbus an der vorderen linken Fahrzeugseite.
Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 4.000 Euro zu kümmern, fuhr
der Unfallfahrer davon. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat den Unfall um
07:58 Uhr beobachtet? Wer kann Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem weißen Seat
geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Wetzlarer Polizei unter der
Telefonnummer (06441) 918-0 in Verbindung zu setzen.
Lahn-Dill-Kreis: Gefahrgutkontrollen im südlichen Lahn-Dill-Kreis
Gemeinsam mit der Gefahrgutüberwachung des Lahn-Dill-Kreises und der
Unterstützung des Regierungspräsidiums Gießen führten die Verkehrsspezialisten
des Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill Gefahrgutkontrollen in Hüttenberg,
Wetzlar und Aßlar durch. Zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr kontrollierten sie am
Montag (20.10.2025) zahlreiche Lkws. Insgesamt stellten die Beamten zehn
Verstöße gegen die Bestimmungen des Gefahrgutrechts, unter anderem falsche bzw.
fehlende Beförderungspapiere und fehlende Ladungssicherungen fest, was eine
Untersagung der Weiterfahrt und Bußgeldverfahren zur Folge hatte.
Neben den genannten Verstößen ahndeten die Ordnungshüter auch Gurtverstöße,
Geschwindigkeitsverstöße und Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten.
Einen mit Schotter beladenen 7,5 Tonner hielten die Kontrolleure an. Aufgrund
des Wiegescheins stellte sich schnell heraus, dass der Lkw um fast 25 Prozent
überladen war. Es folgte eine Untersagung der Weiterfahrt, sowie die Anordnung
einer Teilumladung des Schotters. Den Fahrer aus dem Lahn-Dill-Kreis erwartet
ein Bußgeld von 95 Euro und ein Punkt im Fahrerlaubnisregister. Weil er mit 89
km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war, muss ein Brummifahrer aus Aßlar
175 Euro Bußgeld zahlen und mit einem Punkt im Fahrerlaubnisregister rechnen.
1.300 Euro Sicherheitsleistung kamen auf einen polnischen Lkw-Fahrer zu. Dieser
hatte statt der genehmigten drei beladenen Fahrten in Deutschland insgesamt 12
Fahrten durchgeführt.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6142280
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|