|
Giessen (ots) - Butzbach: Aufmerksame Streife und hartnäckige Ermittler
Mitte September fiel einer Streife der Polizeistation Butzbach im Butzbacher
Stadtgebiet ein Aufsitzrasenmäher samt Anhänger auf. Auf der Ladefläche des
Anhängers beförderte der Fahrer, ein 16-jähriger aus Butzbach, mehrere Personen
auf einer Bierzeltgarnitur. Die Ordnungshüter stoppten das Gefährt und führten
eine Kontrolle durch. Außerdem zogen sie ihre Kollegen des Regionalen
Verkehrsdienstes Wetterau hinzu. Die Polizisten stellten das gesamte Gespann
sicher. Bei genauerer Betrachtung des Aufsitzrasenmähers durch die Wetterauer
Verkehrsexperten stellten diese fest, dass das Fahrzeug kurzgeschlossen wurde,
sodass sich der Verdacht eines Diebstahls ergab. Im Zuge der aufwendigen
Ermittlungen legte der 16-Jährige einen vermeintlichen Eigentumsnachweis vor,
der jedoch durch weitere Ermittlungen als gefälscht entlarvt werden konnte. Den
Beamten gelang es nun den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln und ihm das
Fahrzeug wieder auszuhändigen. Den Anhänger beschlagnahmten die Polizisten und
prüfen derzeit noch dessen Herkunft. Gegen den Jugendlichen wird nun unter
anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und
des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Friedberg: Überfall auf Kiosk
Gegen 22:00 Uhr betrat am Dienstagabend (21.10.2025) ein dunkel gekleideter Mann
einen Kiosk in der Friedberger Haagstraße. Mit gezogener Schusswaffe forderte er
einen Mitarbeiter auf, ihm Geld aus der Kasse auszuhändigen. Der Mitarbeiter gab
dem Unbekannten daraufhin eine geringe Summe Bargeld. Danach flüchtete der Täter
zu Fuß in Richtung Stadtkirche. Er wird als etwa 25 Jahre alt und circa 165 cm
groß, mit dünner Statur und schmalem Gesicht beschrieben. Der Unbekannte habe
Deutsch gesprochen. Bekleidet war der Täter mit einer schwarzen Kapuzenjacke,
einer schwarzen Jogginghose und schwarzen Schuhen. Außerdem war er maskiert. Die
Kriminalpolizei ermittelt und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem ist die
beschriebene Person am Dienstagabend in Friedberg aufgefallen? Wer kann Hinweise
zur Identität des gesuchten Mannes geben? Zeugen werden gebeten sich bei der
Friedberger Kripo telefonisch unter 06031 6010 zu melden.
Rockenberg: Fenster aufgebrochen
Einbrecher versuchten im Höhenweg in Oppershofen zunächst den Rollladen einer
Balkontür im ersten Stock eines Einfamilienhauses hochzudrücken. Nachdem dies
misslang, beschädigten sie mit brachialer Gewalt ein Fenster. Nach ersten
Erkenntnissen gelang es den Unbekannten jedoch nicht, das Haus zu betreten oder
etwas zu stehlen. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 11.10.2025 (Samstag), 16:00
Uhr bis zum 21.10.2025 (Dienstag), 12:00 Uhr. Zeugen, denen in diesem Zeitraum
verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich an die
Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Butzbach: In Bauwagen eingestiegen
Im Zeitraum zwischen Donnerstag (16.10.2025), 18:00 Uhr und Freitag
(17.10.2025), 06:30 Uhr stieg ein Dieb in der Mozartstraße durch ein Fenster in
einen Bauwagen ein. Der Unbekannte ließ eine Jacke der Marke "Engelbert Strauss"
mitgehen. Verdächtige Beobachtungen zur genannten Zeit können der Polizeistation
Butzbach unter Tel.: 06033 70430 mitgeteilt werden.
Niddatal: Cabriodach aufgeschnitten
Das Dach eines weißen Golf Cabrios schnitt ein Unbekannter in der Zeit von
Dienstag (21.10.2025), 21:15 Uhr bis Mittwoch (22.10.2025), 07:20 Uhr in der
Altenstädter Straße in Kaichen auf. Der Langfinger griff sich eine Tasche, die
auf dem Beifahrersitz abgelegt war. In der Tasche befand sich ein Portemonnaie
mit verschiedenen Karten und Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg
(Tel.: 06031 6010) entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6143107
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|