Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen
Polizei sucht nach Unfallflucht Unfallbeteiligten
Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle führt das
Polizeirevier Sigmaringen nach einer Unfallflucht am Mittwoch gegen 12.30 Uhr
auf der L 456 zwischen Krauchenwies und Sigmaringen. Der bislang unbekannte
Fahrer eines größeren weißen Fahrzeugs soll in Richtung Sigmaringen nach links
auf die Gegenfahrbahn geraten sein und einen entgegenkommenden Skoda Yeti
touchiert haben. An dem Skoda entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. Der
Fahrer des weißen Fahrzeugs fuhr offensichtlich unbeeindruckt weiter und hielt
nicht an, um den Unfall polizeiliche aufnehmen zu lassen. Personen, die die
Kollision beobachtet haben oder Hinweise zu dem noch unbekannten Wagen und
dessen ebenso unbekanntem Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel.
07571/104-0 zu melden.
Sigmaringen
Gartenhütte gerät in Brand
Zum Brand einer Gartenhütte in der Zeppelinstraße sind am Mittwochvormittag
Feuerwehr und Polizei ausgerückt. Gegen 11 Uhr geriet die Hütte aus noch
unbekannter Ursache in Brand und sorgte für dicke Rauchwolken. Die verständigten
Wehrleute konnten das Feuer zügig ablöschen. Der durch den Brand entstandene
Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Sigmaringen hat
die Ermittlungen zum Brand aufgenommen, geht derzeit aber von keiner
Fremdeinwirkung aus.
Stetten am kalten Markt
Fahrzeug überschlägt sich
Nicht angepasste Geschwindigkeit und stark abgefahrene Reifen dürften die
Ursache gewesen sein, dass ein 20-Jähriger am Mittwochabend auf der L 277
zwischen Thiergarten und Gutenstein bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über
seinen Wagen verloren und sich überschlagen hat. Kurz nach 17.15 Uhr geriet der
Autofahrer über die Gegenfahrbahn gegen einen Hang und blieb nach einem
Überschlag mit seinem BMW auf dem Dach liegen. Sowohl der 20-Jährige als auch
sein Beifahrer zogen sich zum Glück lediglich leichtere Verletzungen zu. Beide
wurden vom Rettungsdienst betreut. Am BMW entstand erheblicher Schaden von
mehreren zehntausend Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die
örtliche Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.
Meßkirch
Vor Diskothek geprügelt - schwerere Verletzungen
Nach einer Prügelei in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Parkplatz einer
Diskothek in der Kapellenstraße hat ein 17-Jähriger schwerere Verletzungen am
Ohr davongetragen. Der Polizeiposten Meßkirch ermittelt wegen Körperverletzung
und sucht Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben und Angaben zu den
teils noch unbekannten Beteiligten machen können. Gegen 2 Uhr soll ein
Unbekannter, der sich in Begleitung einer jüngeren Frau befand, zwei 17-Jährige
angepöbelt und dann zugeschlagen haben. Dem einen schlug er demnach mit der
flachen Hand auf das Ohr, dem anderen soll er einen Faustschlag gegen den Kiefer
verpasst haben. Durch den Schlag auf das Ohr platzte das Trommelfell des
17-Jährigen, was nun aller Voraussicht nach eine Operation nach sich ziehen
wird. Der Polizeiposten Meßkirch sucht nun nach dem Unbekannten und bittet unter
Tel. 07575/2838 um Hinweise zu diesem. Er wird als etwa 175 bis 180 cm groß,
etwa 25 Jahre alt, stämmig und mit braunen Haaren und einem Dreitagebart
beschrieben. Seine Begleiterin soll braun-rötliche Haare und eine Brille gehabt
haben und etwas jünger gewesen sein.
Boms
Verkehrskontrollen
Drei Fahrer mit Verdacht auf Drogeneinfluss und einen erheblich alkoholisierten
Autofahrer haben Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau bei Verkehrskontrollen am
späten Mittwochabend auf der B 32 bei Schwarzenbach gestoppt. Weitere Autofahrer
müssen in Folge der Kontrollen mit Bußgeldern wegen Geschwindigkeitsverstößen,
abgefahrenen Autoreifen sowie der unerlaubten Nutzung einer Blitzer-Warn-App
rechnen.
Herbertingen
Bei Kutschfahrt verletzt
Verletzungen hat sich ein 76-Jähriger am Mittwochnachmittag bei einer
Kutschfahrt im Bereich des Kriegerdenkmals Hohmichele zugezogen. Bei einem
Wendemanöver kippte die Kutsche leicht, wodurch der Kutschführer das
Gleichgewicht verlor und von dem Gefährt fiel. Nachdem er mehrere Meter mit den
Zügeln in der Hand mitgezogen wurde, konnten Mitfahrer die Notbremse der Kutsche
ziehen. Nachdem die Beteiligten die Fahrt zunächst ein Stück weiterführten,
wurde der 76-Jährige schließlich von einem Rettungsdienst betreut.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6143886
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|