Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Polizei und Ordnungsamt führen Jugendschutz-Testkäufe durch - Ergebnis stimmt
bedenklich
Das Ergebnis sogenannter Testkäufe zum Zwecke des Jugendschutzes, die Ermittler
des Hauses des Jugendrechts sowie der für Gewerbe und Umwelt zuständigen
Fachdienststelle am vergangenen Freitag zusammen mit dem Ordnungsamt im
Stadtgebiet durchgeführt haben, gibt zu denken. Den minderjährigen Käufern
gelang es in 15 von 17 Geschäften und Gaststätten, Alkohol und Zigaretten bzw.
E-Zigaretten zu erwerben. Zudem wurde den Jugendlichen in zwei Fällen vom
Personal Zutritt zu Rauchergaststätten und Spielautomaten gewährt. Die Verkäufer
und Angestellten müssen nun jeweils mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Nur
in zwei Gaststätten erhielten die Teenager nach einer Ausweiskontrolle keinen
Zutritt bzw. keinen Alkohol. Im Rahmen der Testkäufe wurden die Ermittler in
einem Lokal auf illegales mutmaßliches Glücksspiel aufmerksam und leiteten
entsprechende strafrechtliche Ermittlungen ein. Eine Strafanzeige kommt auch auf
einen Ladenbetreiber zu, der in Deutschland nicht zugelassene Elektrozigaretten
an die Jugendlichen verkauft hat. Die Beamten beschlagnahmten in dem Geschäft
weitere nicht zulässige sowie nicht versteuerte "Vapes" sowie Tabak. Zudem
wurden dort die Vorschriften zur Aufbewahrung von Fleisch nicht eingehalten, die
Ermittlungen hierzu dauern an. Die Testkäufe sollen künftig fortgesetzt werden.
Ravensburg
Pkw-Lenkerin fährt über rot und kollidiert mit anderem Auto
Zwei leicht verletzte Personen und Gesamtsachschaden in Höhe von rund 25.000
Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend in der Ulmer Straße.
Die 46-jährige Lenkerin eines Audi befuhr kurz nach 21 Uhr die Ulmer Straße von
der Gartenstraße kommend und missachtete an der dortigen Kreuzung zur
Hähnlehofstraße/Schützenstraße eine rote Ampel. In der Folge kollidierte sie mit
dem VW einer entgegenkommenden 58-Jährigen, die ordnungsgemäß nach links in die
Hähnlehofstraße abbiegen wollte. Beide Frauen wurden leicht verletzt zur
medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Audi der 46-Jährigen
entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro, während dieser am VW der
58-Jährigen rund 20.000 Euro beträgt.
Bad Waldsee
Beim Rückwärtsfahren Fahrzeug angefahren - Unfallverursacher ohne Führerschein
Nicht im Besitz eines Führerscheins ist ein 23-Jähriger, der am Mittwoch gegen
10.30 Uhr in der Straße "Im Ballenmoos" einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der
Mann fuhr auf dem dortigen Parkplatz mit einem Peugeot rückwärts und prallte
dabei gegen ein Transportfahrzeug, dessen 19-jähriger Fahrer ordnungsgemäß auf
dem Gelände unterwegs war. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird
insgesamt auf etwa 4.000 Euro beziffert. Bei der Unfallaufnahme stellte die
Polizei fest, dass der 23-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Er wird nun bei
der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Bad Waldsee
Fußgängerin beim Rückwärtsfahren übersehen
Leichte Verletzungen hat eine 61 Jahre alte Fußgängerin am Dienstag kurz nach 11
Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Straße "Am Ravensburger Tor" erlitten. Ein
30-Jähriger setzte im verkehrsberuhigten Bereich mit seinem Ford zurück und
übersah dabei die Frau, die sich zu dem Zeitpunkt hinter dem Fahrzeug befand.
Durch den Anstoß stürzte die 61-Jährige und zog sich Prellungen zu. Sachschaden
entstand ersten Erkenntnissen zufolge nicht.
Wangen
Täter bricht erneut in Getränkemarkt ein
Abermals ist ein 26-jähriger Tatverdächtiger am Mittwochmorgen in einen
Getränkemarkt in der Spinnereistraße eingestiegen. Der Mann hatte sich bereits
in der Nacht von Montag auf Dienstag zweimal Zutritt zu den Verkaufsräumen
verschafft (wir berichteten:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6143057). Der 26-Jährige
versuchte am Mittwoch gegen 4 Uhr, eine Türe aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht
gelang. In der Folge stieg er über ein Fenster in den Markt ein und entwendete
mehrere Flaschen Schnaps sowie über zwei Dutzend Packungen Tabak. Erneut wurde
er dabei von einer Kamera aufgezeichnet und konnte von der Polizei zweifelsfrei
identifiziert werden. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung der
Wohnung des 26-Jährigen fanden die Ermittler den Mann am Nachmittag bewusstlos
in seinen Wohnräumen auf. Offenbar hatte dieser einen Teil des Schnapses bereits
konsumiert. Er wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Beamten
beschlagnahmten entsprechende Beweismittel, die den Einbrüchen zugeordnet werden
konnten. Den 26-Jährigen erwartet nun eine weitere Strafanzeige wegen des
Einbruchs.
Isny
Alkoholisierter Autofahrer übersieht Fußgänger
Leichte Verletzungen hat sich ein 55-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall
am Mittwochabend auf einem Discounterparkplatz in der Maierhöfener Straße
zugezogen. Ein 50-jähriger Renault-Fahrer übersah gegen 19.30 Uhr beim vorwärts
Einparken den von rechts kommenden 55-Jährigen und erfasste diesen in der Folge.
Der Fußgänger verletzte sich leicht am Knie und an der Lippe. Im Rahmen der
Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten bei dem 50-jährigen Unfallverursacher
deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab
einen Wert von rund 0,7 Promille, weshalb der 50-Jährige anschließend eine
Blutprobe abgeben musste und ihm von den Beamten die Weiterfahrt untersagt
wurde. Gegen den 50-Jährigen wird nun strafrechtlich ermittelt.
Leutkirch
Autofahrerin kommt von Fahrbahn ab und rutscht in Graben
Rund 50.000 Euro Sachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am
Mittwoch gegen 12 Uhr auf der L 308 ereignet hat. Eine 41-jährige Audi-Lenkerin
ist auf der Straße "An der Staig" aus bislang unbekannter Ursache in einer
Rechtskurve zunächst auf das Bankett und in der Folge mit ihrem Wagen in einem
neben der Fahrbahn liegenden Graben zum Stehen gekommen. Verletzt hat sich die
41-Jährige bei dem Unfall glücklicherweise nicht. Ein Abschleppunternehmen
kümmerte sich um den Wagen.
Bad Wurzach
Auto angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht
Ohne sich nach einem Verkehrsunfall um den verursachten Sachschaden in Höhe von
rund 5.000 Euro zu kümmern, hat ein bislang unbekannter Täter am Mittwochabend
einen in der Leutkircher Straße geparkten VW Polo beschädigt. Der Unbekannte
touchierte kurz nach 17.30 Uhr mutmaßlich beim Rangieren den geparkten Pkw im
Bereich der linken Fahrzeugseite. Personen, die sachdienliche Hinweise zum
Unfall oder dessen Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel.
07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6143895
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|