|
Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
An Wohnungstür angegriffen
Zwei bislang unbekannte Täter haben am Donnerstagabend kurz nach 18 Uhr in der
Riedleparkstraße einen 39-Jährigen in seiner Wohnung angegriffen und nicht
unerheblich verletzt. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge
forderten die Täter den Mann zunächst auf, Geldschulden einer Bekannten zu
begleichen. Nachdem er dies ablehnte, kam es im weiteren Verlauf zu einem
Gerangel, in dessen Folge die Unbekannten den 39-Jährigen überwältigten und auf
ihn einschlugen. Nachdem weitere Bewohner auf den Streit aufmerksam wurden,
entfernten sich die Täter zu Fuß. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst zur
weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen
versuchter räuberischer Erpressung.
Friedrichshafen
Unter Drogeneinwirkung Unfallflucht begangen
Mutmaßlich unter Drogeneinwirkung stehend hat ein 29-jähriger Pkw-Lenker am
Donnerstagvormittag in der Straße "Am Flugplatz" beim Ausparken einen
abgestellten Wagen touchiert und danach Unfallflucht begangen. Aufgrund des
bekannten Kennzeichens konnte der Mann einige Zeit später vom Zoll an der Fähre
festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei ergaben sich Hinweise auf eine
Betäubungsmittelbeeinflussung. Nach einem positiven Vortest musste der
29-Jährige eine Blutprobe abgeben und gelangt nun entsprechend zur Anzeige.
Überlingen/Meersburg
Kontrollen im Öffentlichen Nahverkehr
Am Donnerstagnachmittag haben Beamte des Polizeireviers Überlingen und des
Polizeipostens Meersburg Personenkontrollen im Öffentlichen Nahverkehr
durchgeführt. Ziel war, das jüngst eingeführte Waffen- und Messerverbot zu
überwachen. Insgesamt wurden zwei Personen überprüft, die je ein verbotenes
Messer mitführten und gegen die nun entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren
eingeleitet wurden. Die Messer wurden einbehalten. Außerdem wurden drei
Jugendliche kontrolliert, die trotz ihrer Minderjährigkeit Tabakwaren
mitführten.
Überlingen
Sachschaden nach Verkehrsunfall
Sachschaden in einer Gesamthöhe von rund 9.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall
am Donnerstagnachmittag auf der Kreuzung Heiligenbreite/Zum Degenhardt
entstanden. Der 51-jährige Lenker eines VW Golf befuhr gegen 14.15 Uhr die
Heiligenbreite bergauf und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Hierbei
missachtete er offenbar die Vorfahrt des VW Golf eines von rechts kommenden
22-Jährigen. Durch die folgende Kollision wurden beide Pkw nicht unerheblich
beschädigt, das Fahrzeug des 51-Jährigen dabei so stark, dass es abgeschleppt
werden musste. Verletzt wurde nach jetzigem Stand niemand.
Markdorf-Wirrensegel
In Gebäude eingebrochen
In den Gastronomietrakt eines Hofes ist ein bislang unbekannter Täter in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eingebrochen. Der Unbekannte verschaffte sich
durch einen Eingang Zutritt zu den Räumlichkeiten, brach eine Bürotür und eine
Kasse auf und durchsuchte Schränke und Behältnisse offenbar nach Wertsachen. Den
bisherigen Erkenntnissen zufolge ging der Täter allerdings leer aus, der
angerichtete Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Der Polizeiposten
Markdorf ermittelt und bittet unter Tel. 07544/96200 um sachdienliche Hinweise
zu Tat und Täter.
Daisendorf
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zeugen sucht der Polizeiposten Meersburg zu einer Unfallflucht am
Mittwochnachmittag auf der K 7783 zwischen Mühlhofen und Daisendorf. Den Angaben
eines 44-jährigen Pkw-Lenkers zufolge habe dieser die Strecke gegen 14 Uhr von
Mühlhofen in Richtung Daisendorf befahren, als ihm eine Fahrzeugkolonne von zwei
Lkw und drei Pkw entgegenkam. Das letzte Fahrzeug in der Reihe sei dabei zu weit
in die Fahrbahnmitte gekommen, sodass es zum Streifvorgang der beiden
Außenspiegel kam und entsprechend Sachschaden entstand. Danach habe die Fahrerin
oder der Fahrer des schwarzen Audi, mutmaßlich Q7 oder Q8, die Fahrt ohne
Anzuhalten in Richtung Mühlhofen fortgesetzt. Die Polizei bittet nun Zeugen des
Unfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität der oder des Flüchtigen geben
können, sich unter Tel. 07532/43443 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6144694
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|