|
Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Auto angefahren und das Weite gesucht
Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Ravensburg, nachdem ein
bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Kleintransporter der Marke Hyundai
touchiert hat, der am Donnerstag zwischen 12 Uhr und 13 Uhr auf einem Parkplatz
in der Brühlstraße abgestellt war. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in
Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Personen, die
sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher geben können, werden
gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 bei den Ermittlern zu melden.
Weingarten
Polizei und Stadt führen Testkäufe durch
Sogenannte Testkäufe mit der Zielrichtung Jugendschutz hat die Polizei zusammen
mit dem Ordnungsamt der Stadt Weingarten am Donnerstag bei insgesamt 16
Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren durchgeführt. Dabei gelang es einer
minderjährigen Käuferin in insgesamt acht Geschäften, branntweinhaltige
Spirituosen sowie Tabakwaren zu erwerben. Die verantwortlichen Verkäufer müssen
nun mit einer Anzeige und einem empfindlichen Bußgeld rechnen. In allen anderen
Verkaufsstellen erhielt die Jugendliche nach einer Ausweiskontrolle die
geforderten Waren nicht.
Weingarten
Gebäudefassade bricht teilweise ein
Beim Einsturz von Teilen der Fassade eines Gebäudes in der Zeppelinstraße, in
dem sich neben einem Laden auch Wohnungen befinden, sind am Donnerstag gegen
17.45 Uhr glücklicherweise keine Personen verletzt worden. Sieben Personen, die
sich zu diesem Zeitpunkt in dem Gebäude befunden hatten, wurden vorsorglich vom
Rettungsdienst betreut. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Wand entsprechend
ab und prüfte zusammen mit dem THW die Statik des Gebäudes. Die Bewohner konnten
in der Folge wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Mitarbeiter des Bauhofs
errichteten eine halbseitige Sperrung der Zeppelinstraße. Insgesamt waren am
Unglücksort knapp 80 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens kann
derzeit noch nicht beziffert werden.
Ebenweiler
In Vereinsheim eingebrochen und Bargeld gestohlen
In ein Vereinsheim in der Unterwaldhauser Straße eingebrochen und Bargeld
entwendet haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Dienstag bis
Donnerstag. Die Täter versuchten zunächst, gewaltsam über die Eingangstüre in
das Gebäude zu gelangen, was jedoch nicht gelang. Anschließend hebelten sie
offenbar ein Toilettenfenster auf und verschafften sich so Zutritt in das
Vereinsheim. In der Küche des Sportvereins öffneten die Täter mehrere Schränke
sowie Schubladen und entwendeten aus einem dort befindlichen Geldbeutel Bargeld.
Der Polizeiposten Altshausen hat nun Ermittlungen wegen des Einbruchs
eingeleitet und bittet Personen, die zur Tatzeit in der Gegend Auffälliges
beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter
Tel. 07584/9217-0 zu melden.
Leutkirch/Isny
Senioren verlieren Erspartes an vermeintliche Bankmitarbeiter
Mehrere tausend Euro haben eine 83-Jährige aus Leutkirch und ein 81-Jähriger aus
Isny am Mittwoch an bislang unbekannte Betrüger verloren. Beide Senioren wurden
telefonisch von einer vermeintlichen Bankerin kontaktiert, die sie auf eine
angebliche unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto aufmerksam machte. Um diese
zu "überprüfen" forderte die Unbekannte die 83-Jährige und den 81-Jährigen
jeweils zur Herausgabe der PIN für die Bankkarte auf. Wenig später tauchte ein
Mann an den Anschriften der Senioren auf, der sich ebenfalls als Bankmitarbeiter
ausgab und die Bankkarte auf mögliche Beschädigungen überprüfen wollte. In der
Folge nahm der Unbekannte die Karten mit. Während der 81-Jährige rasch Verdacht
schöpfte und seine EC-Karte sperren ließ, nahm die 83-Jährige erst am nächsten
Tag Kontakt mit ihrer Hausbank auf und stellte dabei fest, dass mehrere tausend
Euro von dem Konto abgehoben worden waren. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen
hat Ermittlungen wegen Bandenbetrugs eingeleitet und schließt anhand der
Personenbeschreibung nicht aus, dass es sich um dieselben Täter handelt. Die
Ermittler warnen davor, dass Betrügerbanden immer raffinierter werden. Geben Sie
Unbekannten gegenüber daher weder vertrauliche Daten noch Wertsachen oder
Bankkarten heraus. Nehmen Sie im Zweifelsfall selbstständig Kontakt mit ihrer
Hausbank auf und lassen Sie sich keinesfalls von den Betrügern unter Druck
setzen. Erfahrungsgemäß sind diese psychologisch geschult und schaffen es
regelmäßig, ihre Opfer in die Enge zu treiben. Weitere Informationen zu gängigen
Betrugsmaschen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de.
Aichstetten
Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß
Bei einem Frontalzusammenstoß sind am Donnerstag auf der L 260 zwei Personen
schwer verletzt worden. Eine 58 Jahre alte VW-Lenkerin war gegen 17.30 Uhr
zwischen Aitrach und Aichstetten unterwegs und kam aus noch ungeklärter Ursache
nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem Kia eines
37-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker wurden bei der wuchtigen Kollision eingeklemmt
und mussten von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr aus ihren Wagen
befreit werden. Der 37-Jährige erlitt schwerste, jedoch nicht lebensgefährliche
Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Die Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Um die
beiden Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 30.000 Euro
entstand, kümmerte sich der Abschleppdienst. Die Landesstraße war während der
Unfallaufnahme bis gegen 19.30 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen zur
Unfallursache dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6144695
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|