|
Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Zusammenstoß fordert zwei Verletzte
Leichte Verletzungen haben die beiden Beteiligten eines Verkehrsunfalls am
Mittwoch gegen 5.30 Uhr auf der B 33 erlitten. Eine 51-jährige Audi-Lenkerin war
von Bavendorf in Richtung Ravensburg unterwegs und wollte nach links in die
Ganterhofstraße abbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden
46-jährigen VW Crafter-Lenker. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden
sowohl die 51-Jährige als auch der 46-Jährige verletzt und in der Folge vom
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen insgesamt
Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden.
Ravensburg
Mann verletzt Rettungssanitäter
Ein deutlich alkoholisierter 58-Jähriger muss nach einem Einsatz von
Rettungsdienst und Polizei am Dienstagabend mit strafrechtlichen Konsequenzen
rechnen. Der Mann war kurz nach 21 Uhr zu Fuß auf der B 33 bei Dürnast unterwegs
und stürzte dabei offenbar mehrmals. Als eine alarmierte Rettungswagenbesatzung
die Verletzungen des 58-Jährigen versorgen wollte, verhielt sich dieser
aggressiv gegenüber den Sanitätern. Unter anderem verletzte der Alkoholisierte
einen Rettungssanitäter an der Hand und sprach mehrere Beleidigungen und
Bedrohungen aus. Auch eine hinzugerufene Polizeistreife wurde von dem
58-Jährigen mit entsprechenden Beleidigungen und Bedrohungen überhäuft. Die
Beamten mussten den 58-Jährigen, der rund 2,5 Promille pustete, zur
medizinischen Versorgung festhalten und ihm Handschließen anlegen. Auf den Mann
kommen nun Strafanzeigen wegen Tätlichen Angriffs auf Hilfeleistende, Bedrohung
und Beleidigung zu.
Ravensburg
Unbekannter stiehlt Rucksack aus Fahrzeug
In einem unbeobachteten Moment hat ein bislang unbekannter Täter am Dienstag
kurz nach 14.30 Uhr auf dem Marienplatz einen Rucksack aus einem Firmenfahrzeug
entwendet. Der Täter öffnete ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge die nicht
verschlossene Beifahrertür des Daimlers, nahm den Rucksack an sich und suchte
das Weite. Teile des Rucksackinhalts wurden wenig später in der Unteren Breiten
Straße aufgefunden. Das Polizeirevier Ravensburg hat die Ermittlungen wegen des
Diebstahls aufgenommen und bittet etwaige Zeugen der Tat, sich unter Tel.
0751/803-3333 zu melden.
Baienfurt
Aussicht auf leicht verdientes Geld kostet Opfer mehrere tausend Euro
Videos auf einer Internet-Plattform liken und dadurch einen guten
Zusatzverdienst in der Tasche haben? Diese Betrugsmasche wurde einem 44-Jährigen
zum Verhängnis. Der Mann war über eine Internetbekanntschaft auf das
vermeintliche Jobangebot aufmerksam gemacht worden und ging darauf ein. Zunächst
erhielt er für das Liken von Videos kleine Beträge ausbezahlt. Im weiteren
Verlauf wurde er dazu aufgefordert, gewisse Bargeldbeträge als "Einsatz" zu
überweisen, die er dann zusammen mit seinem "Lohn" zurückerhalten sollte. Die
Forderungen der angeblichen Arbeitgeber wurden jedoch immer höher, weshalb der
44-Jährige Verdacht schöpfte und Anzeige bei der Polizei erstattete. Insgesamt
hatten die Betrüger ihrem Opfer auf diese Weise über 6.000 Euro abgeknöpft. Die
Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Die Ermittler warnen in diesem Zusammenhang
vor dieser Betrugsmasche und rufen zu Vorsicht bei Jobangeboten im Internet auf.
Betrüger werben ihre Opfer über vermeintlich einfache und lukrative Aufgaben.
Die Ziele der Täter sind dabei, das Opfer zu Zahlungen zu animieren, an dessen
Identität zu gelangen oder es als Finanzagent auszunutzen. Prüfen Sie daher
Jobangebote im Internet auf deren Seriosität. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de.
Wangen
Mit 250 Euro das große Geld machen? Frau wird Opfer eines Anlagebetrugs
Knapp 50.000 Euro hat eine 74-Jährige in den vergangenen Wochen an Betrüger
verloren. Die Frau war auf eine vermeintlich lukrative Geldanlagemöglichkeit im
Internet gestoßen. Sie nahm daraufhin mit dem angeblichen Finanzexperten Kontakt
auf und eröffnete in der Folge ein "Handelskonto", auf dem sie zunächst 250 Euro
anlegte. Auf einem gefälschten digitalen Kontoauszug wurden der Seniorin hohe
Gewinne angezeigt, weshalb sie sich von dem falschen Finanzberater zur
Investition weiterer Beträge überzeugen ließ. Als sie sich schließlich ihr Geld
ausbezahlen lassen wollte, wurde sie zur Zahlung einer angeblichen
Sicherheitsleistung in Höhe weiterer 35.000 Euro aufgefordert. Die 74-Jährige
überwies den Betrag nicht, wurde hellhörig und erstattete Anzeige bei der
Polizei. Die Ermittler warnen erneut vor dieser Betrugsmasche, die die Opfer
teilweise in den finanziellen Ruin treibt. Seien Sie skeptisch bei Werbeanzeigen
im Internet und in den sozialen Medien, die Ihnen utopisch hohe Renditen
versprechen. Die Betrüger werben teilweise mit KI-generierten Clips mit
Prominenten, um weitere Opfer anzulocken. Überweisen Sie kein Geld auf
ausländische Konten, seien Sie skeptisch bei Anlagen in Kryptowährungen und
informieren Sie auch Ihre Angehörigen und Freunde über diese Betrugsmasche.
Sowohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als auch die
Verbraucherzentrale stellen entsprechende Informationen über seriöse
Geldanlagemöglichkeiten zur Verfügung.
Wangen
Fahrzeug zerkratzt
Ein Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag und
Dienstagnachmittag einen Pkw im Brauweg in Neuravensburg zerkratzt und dadurch
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursacht. Das Polizeirevier Wangen
ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07522/984-0 um Hinweise
zur Tat oder dem Täter.
Wangen
Fahrzeugbrand hat Tunnelsperrung zur Folge - Unbekannte beschädigt Schranke
Der Brand eines Fahrzeugs hat am frühen Mittwochmorgen eine Sperrung des
Herfatzer Tunnels auf der A 96 zur Folge gehabt. Ein 30-jähriger BMW-Fahrer
bemerkte gegen 1.45 Uhr auf seiner Fahrt in Richtung München zwischen den
Anschlussstellen Wangen-West und Wangen-Nord Rauch aus dem Motorraum. Er stoppte
den Wagen kurz vor der Tunneleinfahrt und konnte diesen zusammen mit seinen
Mitfahrern unverletzt verlassen. Der 30-Jährige begann selbstständig mit dem
Löschen des inzwischen brennenden Motors, die Freiwillige Feuerwehr übernahm in
der Folge die Löscharbeiten. Der BMW, an dem durch den Brand Sachschaden in noch
unbekannter Höhe entstand, wurde nach Beendigung der Arbeiten von einem
Abschleppunternehmen aufgeladen. Die Polizei geht von einem technischen Defekt
im Bereich des Motors als Brandursache aus. Durch die Rauchentwicklung löste die
automatische Tunnelsperrung mittels Schranke in beiden Fahrtrichtungen aus. Ein
unbekannter Fahrzeuglenker, der in Richtung Lindau unterwegs war, fuhr gegen die
geschlossene Schranke und setzte seine Fahrt danach einfach fort, ohne sich um
die Schadensregulierung zu kümmern. Die Verkehrspolizei Kißlegg hat Ermittlungen
wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet unter Tel. 07563/9099-0 um Hinweise
zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug. Die Sperrung des Tunnels wurde kurz
vor 4 Uhr aufgehoben.
Leutkirch
Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt
Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde eine 73-Jährige bei einem
Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 9 Uhr in Riedlings. Die Frau war zu Fuß auf
der Straße unterwegs, als ein 39-jähriger Audi-Fahrer aus einer Hofeinfahrt auf
die Straße einfuhr. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah der 39-Jährige die
Fußgängerin und erfasste sie. Die Seniorin wurde durch den wuchtigen
Zusammenstoß in eine angrenzende Wiese abgewiesen, wo sie zum Liegen kam. Ein
Rettungswagen brachte die 73-Jährige in ein Krankenhaus. Am Audi entstand ersten
Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Aichstetten
In Schlangenlinien unterwegs - Autofahrerin pustet knapp zwei Promille
Knapp zwei Promille hat ein Alkoholtest bei einer 48-jährigen Autofahrerin
angezeigt, die am Dienstag kurz vor 20.30 Uhr in deutlichen Schlangenlinien auf
der A 96 unterwegs war. Verkehrsteilnehmer waren auf die Fahrweise aufmerksam
geworden und hatten die Polizei verständigt. Offenbar benötigte die Frau beide
Fahrstreifen und den Standstreifen, weshalb mehrere Fahrzeuglenker abbremsen
mussten. Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg stoppten die 48-Jährige zwischen den
Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West. Bei der Kontrolle stellte sich
schnell der Grund für die auffällige Fahrweise der deutlich alkoholisierten Frau
heraus, die in der Folge in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Die
Polizisten stellten den Führerschein der 48-Jährigen sicher, untersagten ihr die
Weiterfahrt und zeigten sie wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der
Staatsanwaltschaft an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6152221
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
|