|
Giessen (ots) - Frieberg-Ockstadt: Küchenfenster aufgehebelt
Unbekannte hebelten am Dienstag (4.11.) zwischen 11:30 und 16:30 Uhr das Fenster
eines Einfamilienhauses in der Friedberger Straße in Ockstadt auf. Die Täter
durchsuchten die Wohnräume und flüchteten anschließend unerkannt. Ob und was sie
erbeuteten, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Zeugen, denen
verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich an
die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Niddatal-Assenheim: Über Terrassentür in Haus eingestiegen
In Assenheim brachen bislang unbekannte Täter die Terrassentür eines Wohnhauses
in der Theodor-Fontane-Straße auf, durchsuchten die Zimmer des Einfamilienhauses
und entwendeten Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen, die am
Dienstag (4.11.) zwischen 13 und 18:30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Friedberger Polizei zu melden,
Telefonnummer 06031/6010.
Nidda: Bargeld aus Wohnung geklaut
In der Hohensteiner Straße in Nidda entwendeten bislang unbekannte Täter Bargeld
aus einer verschlossenen Wohnung. Die Langfinger verschafften sich am Dienstag
(4.11.) zwischen 14 und 20 Uhr unberechtigterweise Zugang und erbeuteten
Diebesgut im vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise nimmt die Friedberger
Kriminalpolizei entgegen (Tel.: 06031 6010).
Präventionstipps - Einbruchsschutz:
"Wie kann ich mich vor Einbrechern schützen?" Hierzu geben die Experten des
Einbruchschutzes gerne Tipps und beraten ausführlich. Daher kontaktieren auch
Sie Ihre Polizei und vereinbaren einen Termin zur Einbruchschutzberatung. Unsere
kriminalpolizeiliche Beraterin für den Wetteraukreis, Sylvia Jacob, erreichen
Sie telefonisch unter 06032 / 9181 13 oder per E-Mail an
Beratungsstelle.PPMH@polizei.hessen.de. Wertvolle Tipps zu diesem und anderen
Präventionsthemen finden Sie auch online: www.polizei-beratung.de.
Anbei einige Verhaltenstipps zum Thema sicherheitsbewusstes Verhalten: Die
Polizei rät unter anderem dazu, immer die Haustür abzuschließen - auch bei
kurzer Abwesenheit. Lassen Sie Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren nicht
gekippt. Seien Sie aufmerksam: Achten Sie in Ihrer Umgebung auf fremde Personen
und Fahrzeuge und geben Sie keinerlei Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Die Polizei
berät Sie gerne zu offenen Fragen rund um das Thema Einbruchsschutz.
Rockenberg: Autofahrerin übersieht Motorrad und flüchtet
Einen Blechschaden von rund 1.000 Euro und eine leichtverletzte Motorradfahrerin
ließ eine bislang unbekannte Autofahrerin am vergangenen Freitagmorgen (31.10.)
gegen 9:20 Uhr in Rockenberg zurück. Eine 18-jährige war mit ihrem Motorrad auf
der Bad Nauheimer Straße aus Richtung Rockenberg kommend in Fahrtrichtung
Oppershofen unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr auf Höhe der Hausnummer 2 bog
eine bislang Unbekannte mit ihrem silbergrauen Auto von der Siemensstraße auf
die Bad Nauheimer Straße ab und übersah dabei das Motorrad. Die 18-jährige
konnte noch bremsen, der Zusammenstoß ließ sich jedoch nicht mehr verhindern.
Die Fahrzeugführerin bemerkte den Unfall, stoppte kurz und fuhr dann mit hoher
Geschwindigkeit weg. Die Polizei sucht nach einem länglichen, silbergrauen
Fahrzeug und einer schätzungsweise 40-jährigen Fahrerin mit langen dunkelbraunen
Haaren. Zeugenhinweise erbittet die Butzbacher Polizei, Telefonnumer:
06033/7043-4011.
Friederike Morello, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6152258
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|